Agile Transformation Coach
Bister Consulting
Spätestens seit Ausbruch der Covid-19 Pandemie ist klar: Es ist keine Frage mehr, ob Unternehmen agiler werden müssen, sondern vielmehr wie dies nachhaltig gelingen kann. Jedes Unternehmen startet dabei von einem anderen Punkt aus.
Mit dem Lean Change Ansatz können Unternehmen in kleinen klar abgegrenzten Experimenten Schritt für Schritt agiler werden ohne die negativen Folgen eines disruptiven Ansatzes. Eine agile Transformation ist als kontinuierliche Arbeit an der Organisation zu verstehen - eine der wichtigsten Führungsaufgaben der Zukunft.
Die Ausbildung kombiniert drei wesentliche Aspekte: Arbeit an deiner eigenen Persönlichkeit, Schärfung deiner Rolle als ‘Agile Transformation Coach’ sowie Auf- und Ausbau deiner Prozess-, Change- und Fachexpertise im Bereich der agilen Skalierung.
Agiler werden - was heißt das?
- Souveräner Umgang mit steigender Komplexität und Unsicherheit
- Sich in einem bewusst starren Rahmenwerk zu bewegen, das maximale Freiheit ermöglicht
- Fähigkeit, sich jederzeit schnell anpassen zu können
- Sich an Kundenbedürfnissen zu orientieren und kontinuierlich Wert zu liefern mit regelmäßigen Feedback-Schleifen
- Aufbau selbstorganisierter interdisziplinärer Teams, die schnelle lokale Entscheidungen treffen
- Fokus und Priorisierung statt Arbeit an zu vielen Themen
- Veränderung der Führungsanforderungen weg von operativer Arbeit IM System hin zur kulturellen und strukturellen Arbeit AM System
Highlights der Ausbildung
- Professionalisierung als Agile Transformation Coach in der Kombination aus Persönlichkeitsentwicklung und agilen Skalierungsmethoden
- Diverses Ausbildungsteam mit hochkarätigen Coaches sowie Contributors aus unterschiedlichen Bereichen
- Change Management und ein anderes Miteinander als Selbsterfahrung an besonderen Orten in und um Düsseldorf - im Bestattungsinstitut Pütz-Roth in Bergisch Gladbach und im Rahmen eines Impro-Theater Workshops in der Theaterfabrik in Düsseldorf
- Analyse deiner persönlichen Reifestufe mit dem Ich-Entwicklungsprofil (IE Profil) im Wert von €1.340,00
- Hybrides Lernen: Ich-Entwicklung, Supervision und Co-Creation in Präsenz, Sparring, Diskussion und Wissensvermittlung als online Sessions
- Entspanntes Ambiente während der Präsenzmodule im wunderschönen WhiteLoft in Düsseldorf-Flingern
- Arbeit an einem agilen Experiment im eigenen Unternehmen mit messbaren Ergebnissen
- Werde Teil einer exklusiven Agile Transformation Coach Community auch im Nachgang der Ausbildung
Produktblatt
Ausführliche Informationen zur Ausbildung findest du hier, im Produktblatt Agile Transformation Coach Ausbildung.
Ablauf der Agile Transformation Coach Ausbildung
Die Ausbildung umfasst 4x2 Praxistage in Präsenz in und um Düsseldorf, in denen vorrangig an der Persönlichkeit und der professionellen Rolle gearbeitet wird. Es gibt weiterhin 3x3-stündige Online Sessions, in denen primär Prozess- und Methodenwissen vermittelt wird. In einem weiteren max. 3-stündigen Online Block findet die individuelle Rückmeldung zum Ich Entwicklungsprofil statt.
Termine
Die Ausbildungstage in Präsenz starten jeweils um 09:00 Uhr und enden gegen 18:30 Uhr.
- Block Praxistage: 01.+02.09.2022
- Block Praxistage: 27.+28.10.2022
- Block Praxistage: 15.+16.12.2022
- Block Praxistage: 09.+10.02.2023
Die Online Sessions finden immer Dienstags von 09:00 - 12:00 Uhr statt.
- Online Session: 27.09.2022
- Online Session: 22.11.2022
- Online Session: 17.01.2023
Das max. 3-stündige Feedbackgespräch zum Ich Entwicklungsprofil wird individuell ca. 6-8 Wochen nach Bearbeitung des Profils vereinbart.
Durchführungsorte
Die Ausbildung startet am 01.09.2022 hier:
Pütz-Roth Bestattungen und Trauerbegleitung, Kürtener Str. 10, 51465 Bergisch Gladbach
Am 15.12.2022 sind wir in der Theaterfabrik:
Theaterfabrik Düsseldorf, Luisenstr. 120, 40215 Düsseldorf
Und an allen anderen Tagen der Präsenz-Workshops sind wir im wunderschönen WhiteLoft: WhiteLoft, Ackerstr.19, 40233 Düsseldorf
Die Online Sessions finden über Zoom statt. Entsprechende Links erhältst du zu Beginn der Ausbildung.
Zu kalkulierender Aufwand
Zur erfolgreichen Teilnahme an der ‘Agile Transformation Coach’ Ausbildung solltest du folgende zeitliche Aufwände einkalkulieren:
- 4x2 Tage Präsenz Workshops in und um Düsseldorf
- 3x3 Stunden Online Sessions
- Ausfüllen des IE-Profils (Dauer ca. 30min) und individuelles Rückmeldegespräch (max. 3 Stunden)
- Aufgaben zwischen den Sessions mit selbstorganisierten Treffen mit wechselnden Lern Buddies
- Durchführung eines eigenen agilen Experiments im eigenen Unternehmen inkl. kurzer Ergebnispräsentation im Abschlussmodul
Inhalte der Agile Transformation Coach Ausbildung
Part 1: Building the Foundation for Success
Damit eine so tiefgreifende Veränderung wie eine agile Transformation gelingen kann, braucht es eine gute Basis: Berücksichtigung der emotionalen Ebene, des jeweiligen Reifegrades des Unternehmens sowie Alignment und gute Verträge mit den Auftraggebern, auch wenn dies Desillusionierung bedeutet.
- Veränderungs- & Trauerprozess, Change Management
- Reifemodell basierend auf den Forschungsergebnissen von Jane Loevinger, weiterentwickelt durch Thomas Binder
- Haltung, Selbstverständnis und Rollenklärung als ‘Agile Transformation Coach’ - Möglichkeiten und Limitierungen
- Gemeinsames Verständnis zu Agilität, dem Problem und dem Zielbild einer agileren Zukunft sowie konkreten messbareren Zielen (OKRs)
- Realistische Verträge mit Auftraggebern/ Business Ownern
Part 2: Building your Own Agile Way of Working Style
Jedes Unternehmen ist einzigartig und eine agile Transformation ist ein komplexes Unterfangen, bei dem es sich ebenfalls empfiehlt agil vorzugehen, d.h. iterativ in kurzen Sprints, bei denen jeweils Mehrwert oder Wissenszuwachs generiert wird.
- Aufsetzen eines interdisziplinären Transformationsteams
- Etablieren einer agilen Arbeitsweise im Transformationsteam unter Berücksichtigung möglicher Limitierungen
- Überwinden eigener intra- & interpsychologischen und systemischen Hürden und Hindernisse
- Konzept des Lean Change: agile Veränderungen in Form von konkreten messbaren Experimenten vorantreiben
Part 3: Building highly functional Team of Teams
Das Herz agilen Arbeitens: selbstorganisierte agile Teams, bzw. Teams of Teams im skalierten Kontext.
- Wie setze ich Teams of Teams entlang der Wertströme im Unternehmen auf? Welche Rollen und Verantwortlichkeiten braucht es? In welchem Rhythmus arbeiten die Teams zusammen und welche Schnittstellen braucht es in die Organisation?
- Wie schaffe ich eine Kultur des Vertrauens im eigenen Team und in den agilen Teams (psychologische Sicherheit)?
- Welchen Beitrag kann ich leisten, um highly functional Teams zu schaffen (5 Dysfunctions of a Team, Radical Candor Feedback)?
- Wie muss sich Leadership verändern, damit die Teams ihr volles Potenzial entfalten (Reifemodell & Leadership Agility)?
Part 4: Building Structures to Support Agility at Scale
In diesem Part geht es um die Arbeit am System und welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, um als Agile Transformation Coach wirksam sein zu können:
- Wer muss wie einbezogen werden, um die Struktur und Kultur eines Unternehmens wirksam verändern zu können (Systemregeln, kontinuierliche Vertragsarbeit)?
- Business Agility erreichen mit Objectives & Key Results (OKRs) und Kanban Flight Levels
- Führung in die Verantwortung nehmen & stärken
- Warum fällt es uns schwer, neue Verhaltensweisen aufzubauen und wie kann dies trotzdem gelingen (neuropsychologische Erkenntnisse, Habit Building)?
Für wen ist die Agile Transformation Coach Ausbildung?
Die Ausbildung richtet sich an Führungskräfte, die sich persönlich weiterentwickeln und ihren Verantwortungsbereich agiler aufstellen wollen.
Sie richtet sich auch an Change Manager, agile Transformationsbeauftragte, erfahrene Agile Coaches oder Scrum Master, die den Auftrag haben, das Unternehmen agiler aufzustellen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt, um sich in geschütztem Rahmen öffnen und ausprobieren zu können.
Nach erfolgreichem Abschluss der ‘Agile Transformation Coach’ Ausbildung erhältst du den Award der Business Agility Academy.
Aussteller des Awards ist die Agile Academy mit deren Kooperation die Ausbildung entstanden ist.
Die Kriterien für den Erhalt der Zertifizierung sind die regelmäßige Teilnahme an den Sessions (mind. 3 der 4 Präsenzmodule und 2 der 3 Online Sessions) sowie die Präsentation des durchgeführten Experiments im eigenen Unternehmen.
Meine Vorteile
- Professionalisierung als Agile Transformation Coach in einer Kombination aus Persönlichkeitsentwicklung und agilen Skalierungsmethoden
- Change Management und ein anderes Miteinander als Selbsterfahrung an besonderen Orten in und um Düsseldorf
- Analyse deiner persönlichen Reifestufe mit dem Ich-Entwicklungsprofil (IE Profil) im Wert von €1.340,00
- Hybrides Lernen: Ich-Entwicklung, Supervision und Co-Creation in Präsenz, Sparring, Diskussion und Wissensvermittlung als online Sessions
- Arbeit an einem agilen Experiment in deinem eigenen Unternehmen mit messbaren Ergebnissen
- Werde Teil einer exklusiven Agile Transformation Coach Community auch im Nachgang der Ausbildung
Diana Bister

Diana ist Diplom Psychologin und arbeitet seit 2009 als Beraterin, Coach und Trainerin. Ihre Kernthemen sind dabei Change Management, Leadership, Team Development und Coaching. Sie unterstützt und begleitet Unternehmen bei der agilen Transformation. Neben der Vermittlung agiler Methoden liegt ihr Schwerpunkt dabei auf den kulturellen und strukturellen Veränderungen. Neben diversen Zertifizierungen in Scrum, SAFe und Leadership Agility ist Diana zudem zertifizierte transaktionsanalytische Beraterin und Coach (DGTA).
Die Veranstaltung wird durchgeführt von:

Bister Consulting ist ein offzieller Partner der Agile Academy
Wo findet das Event statt?
Diese Veranstaltung jetzt buchen!
01.09.2022 - 10.02.2023
Agile Transformation Coach Bister Consulting- Trainer
-
Diana Bister
- Sprache
- Deutsch
- Uhrzeit
- 09:00 - 18:30
- Netto-Dauer
- 76 Stunden
- Ort
- Düsseldorf (GMT+02:00) Berlin
Early Bird
Kontakt
Gerne nehmen wir deine Buchung auch telefonisch oder per Mail entgegen.
info@dianabister.com0176-20263116