Welche Fähigkeiten besitzt ein Product Owner?

Durch die Produktverantwortung haben Product Owner die Aufgabe das “Was” und somit die Anforderungen des Produktes zu definieren und zu priorisieren. Das bedeutet, dass neben dem Produkt auch das Management der unterschiedlichen Ansprüche der einzelnen Stakeholder und vor allem die der Kunden im Vordergrund stehen.

Die Product Owner Journey ist sehr vielschichtig und spannend. Was die wichtigsten Aufgaben, die größten Herausforderungen und die besten Aufstiegschancen sind, zeigen wir dir auf dieser Seite. Finde für dich heraus, ob du der Rolle des Product Owners gewachsen bist und wie du es schaffst ein hervorragender Produktverantwortlicher in einem agilen Unternehmen zu werden.

Zuallererst muss ein Product Owner Domainexpertise haben, das bedeutet er oder sie muss Experte im Hinblick auf die Zielgruppe, deren Bedürfnis und potentielle Wettbewerbsprodukte sein. Wenn ein Product Owner diese Expertise noch nicht hat, dann muss darauf hingearbeitet werden diese Domainexpertise zu erlangen. Darüber hinaus sind bei dieser Rolle vor allem kommunikative Fähigkeiten von großer Bedeutung, da ein Product Owner gegenüber dem Development Team und den Stakeholdern immer wieder den Kontext vermitteln können muss. Die unten aufgeführten Softskills und Kenntnisse sind wichtig bei der täglichen Arbeit.

All dies ermöglicht einem Product Owner die zielführende Bearbeitung seiner täglichen Aufgaben und sorgt für eine ausreichende Gewichtung der Arbeitsschritte sowie des Stalekholdermanagements.

Soziale Fähigkeiten
  • offener und respektvoller Umgang mit Menschen
  • visionär, ideenreich und kreativ
  • leidenschaftlich darin, andere von etwas zu begeistern
  • fokussiert bleiben und den Überblick behalten
  • starkes Kommunikationsvermögen und die Fähigkeit Nein zu sagen
  • hohes Kommunikationsgeschick in der Arbeit mit Stakeholdern
  • mutig, offen und interessiert an Verbesserung und Weiterentwicklung
  • realistisch und absolut ehrlich
  • entscheidungsfreudig und bereit eigene Fehler nicht nur einzusehen, sondern auch diese bei zukünftigen Entscheidungen mit einfließen zu lassen
Empirische Fähigkeiten
  • Domainexpertise
  • gut im Analysieren, Einschätzen & Priorisieren
  • wirtschaftliches Verständnis von Geschäfts- und Produktprozessen

Mehr zu diesem Thema

Der Unterschied zwischen Projekt- und Produktteam

Erfahren Sie den Unterschied zwischen Projekt- und Produktteams als Agile Product Owner. Besuchen Sie die Agile Academy für mehr Informationen.

Das Minimum Viable Product (MVP) im Scrum verstehen: Outcome vs. Output

Erfahren Sie mehr über das Minimum Viable Product (MVP) im Scrum-Framework. Bedeutung, Vorteile und Umsetzung. Agile Product Owner von Agile Academy.

Foto von Sohrab Salimi

Sohrab Salimi

Scrum Academy GmbH

Sohrab ist langjähriger Certified Scrum Trainer (CST) und CEO der Scrum Academy GmbH mit Sitz in Köln. Er ist ausgebildeter Mediziner und war vor der Gründung der Scrum Academy u.a. für Bain & Company als Consultant und als CIO bei der SE-Consulting tätig. Als Consultant & Trainer betreut er bereits seit über einem Jahrzehnt Unternehmen verschiedenster Branchen zu Themen rund um Agile Transformation, Innovation und Organisationsentwicklung.