Agile Coaching Level 1 Zertifizierung
Meistere Business Agility Coaching
Verstehe Frameworks und entwickle Coaching-Skills für mehr Business Agilität.
Entdecke das 5-in-1 Paket ab
Business Agility Coaching
- Lerne von Weltklasse–Trainern
- Interaktive Schulung – Remote oder vor Ort
-
Erhalte eine anerkannte Zertifizierung
Ein Online-Kurs deiner Wahl
Lebenslang Zugriff
Agile Academy
E-Learning
1 Jahr Zugriff auf alle Kurse

Henrik
AI Agile Coach
1 Jahr unbegrenzte Chats
Agile Academy Community
Lebenslang Zugriff

Kommende Termine für den Business Agility Coaching Kurs
Aktuell sind leider keine Termine vorhanden.
Keine Sorge, wir haben eine Lösung für dich! Buche einfach einen Inhouse-Workshop und wir bringen die Schulung direkt zu dir und deinem Team. Kontaktiere uns gerne persönlich und wir organisieren kurzfristig einen passenden Termin.
Unser zertifizierter Business Agility Coaching Kurs
Der Business Agility Coaching Kurs (Agile Coaching Level 1) ist ein 3-tägiges Programm, das erfahrenen Agilisten ein solides Verständnis für organisationale Frameworks vermittelt. Lerne, wie diese Frameworks zur Bewertung und Steigerung der Business Agilität eingesetzt werden.
Die Teilnehmenden entwickeln grundlegende Coaching-Fähigkeiten, basierend auf dem ICF Ethikkodex und den Kernkompetenzen, um Führungskräfte und Organisationen effektiv zu unterstützen. Der Kurs betont einen lösungsfokussierten Coaching-Ansatz, einschließlich Techniken wie der Wunderfrage und Skalierungsfragen.
Wichtige Aktivitäten umfassen das Mapping agiler Frameworks, die Bewertung von Business-Agilitäts-Szenarien, die Navigation durch ethische Dilemmata und umfangreiche Coaching-Praxis.
Inspirierend!
Online und vor Ort: Das perfekte Training.
Die Benchmark für professionalle agile Trainings.
Professionell, sympathisch, kompetent.
Deine Zertifizierung:

Agile Coaching Level 1
(AC 1)
- Certified by Agile Academy
- Unbegrenzt gültig
Keine versteckten Kosten - Erwerb durch 3-tägiges Live-Training
- Fokus auf organisationale Frameworks, Bewertung der Business Agilität und grundlegende Coaching-Fähigkeiten.
- Assessment-basiert auf Kurslernzielen und Aktivitäten
Zusätzlich zu deinem Live-Training:
4 unschlagbare Vorteile
Lebenslanger Zugriff zum
Ein Online-Kurs deiner Wahl
- Videoinhalte, Übungen und exklusive Materialien
- Selbstgesteuertes Lernen, um komplexe Themen jederzeit zu wiederholen
- Ergänzt das Live-Training für ein umfassendes Verständnis des Themas
1 Jahr Zugriff auf
alle Online-Kurse der Agile Academy
- Vollständiger Zugriff auf das gesamte E-Learning (9 Kurse)
- Zugang zur Agile Academy Community
- Erlerne fortgeschrittene Themen zur Erweiterung deiner Fähigkeiten
Lebenslanger Zugang zur
Agile Academy Community
- Tausche Erfahrungen und Wissen mit anderen Teilnehmern und Trainern
- Erhalte Hilfe und Unterstützung von erfahrenen Agile-Profis
- Erweitere dein Netzwerk und knüpfe neue Kontakte

1 Jahr unbegrenzter Zugriff auf
Henrik, unseren AI Agile-Coach
- Dein persönlicher Agile-Coach, rund um die Uhr verfügbar
- Erhalte maßgeschneiderte Ratschläge, sofortige Antworten und zusätzliche Ressourcen
- Immer Expertenrat zur Hand
Agenda des Business Agility Coaching Kurses (Agile Coaching Level 1)
Dieser 3-tägige Business Agility Coaching Kurs vermittelt erfahrenen Agilisten ein solides Verständnis für organisationale Frameworks und grundlegende Coaching-Fähigkeiten. Die Kernlernziele umfassen:
1. Einführung in Organisationen & Ihre Frameworks
- Verständnis der Definition, des Zwecks und der grundlegenden Bedürfnisse, die Organisationen erfüllen.
- Beschreibung der Richtungselemente (Vision, Mission, Strategie).
- Erklärung des Geschäftsmodells (Wertschöpfung) und des Betriebsmodells (Ausführung).
- Identifizierung des Steuerungsmodells für Entscheidungsfindung und Anpassung.

2. KPIs & Business Agilität
- Identifizierung wichtiger Kennzahlen zur finanziellen Gesundheit und operativen Leistungsmessungen.
- Erkennung von markt-, kunden- und mitarbeiterengagementbezogenen Erfolgsindikatoren.
- Verständnis verschiedener Definitionen von Business Agilität und wie sie sich in KPIs manifestiert.
- Identifizierung von Hebeln zur Steigerung und Herausforderungen/Einschränkungen der Business Agilität.

3. Einschränkungen des Organisationsdesigns & Coaching-Auswirkungen
- Erklärung extern (Vorstandshaftung, Compliance, Qualität) und intern (Effizienz, Skalierung) getriebener Designeinschränkungen.
- Verständnis der Voraussetzungen für eine Coaching-Kultur und Analyse der Auswirkungen von Coaching.
- Anwendung eines wissenschaftlichen Rahmens zur Bewertung der Coaching-Effektivität.

4. Qualität im Coaching & Lösungsfokussierter Ansatz
- Erlernen der Grundlagen des ICF Ethikkodex und Erkundung der ICF Kernkompetenzen.
- Entwicklung reflektierender und bewusster Coaching-Praktiken.
- Verständnis der acht Grundsätze des lösungsfokussierten Coachings (Metaphern: Coaching-Haus, Galerie, Suchräume).
- Üben der Wunderfrage und Skalierungsfragen.

5. Besonderheiten des Business Coachings & Kernaktivitäten
- Unterscheidung zwischen Business Coaching und Life Coaching; Festlegung effektiver Coaching-Vereinbarungen.
- Verständnis der Anwendungen: lösungsfokussiertes Feedback, Input geben, Werkzeuge erkunden und Umgang mit Einschränkungen interner Coaches.
- Kernaktivitäten: Mapping agiler Frameworks auf organisationale Modelle & KPIs; Bewertung von Business-Agilitäts-Szenarien; Navigation durch ethische Dilemmata; Umfangreiche lösungsfokussierte Coaching-Praxis; Vertiefung der Besonderheiten des Business Coachings.

Bring deine Fragen & Ideen mit
Wir ermutigen die Teilnehmenden, ihre Fragen zum Training mitzubringen. Jede Frage und jedes Beispiel aus der Praxis macht das, was du und die anderen lernen, greifbarer. Dies führt auch zu mehr Dynamik während des Trainings und somit zu einem besseren Lernerfolg.

Dieser intensive 3-tägige Kurs ist darauf ausgelegt, ein umfassendes Verständnis der Business Agilität aus organisationaler Perspektive aufzubauen, gepaart mit praktischen, lösungsfokussierten Coaching-Fähigkeiten. Durch eine Mischung aus Theorie, interaktiven Diskussionen und Kernaktivitäten wie dem Mapping agiler Frameworks, der Bewertung von Agilitätsszenarien, der Navigation durch ethische Dilemmata und umfangreicher Coaching-Praxis werden die Teilnehmenden gut gerüstet sein, Führungskräfte und Organisationen zu unterstützen.
FAQ zur Agile Coaching Level 1 Zertifizierung
Agile Coaching Level 1, auch bekannt als Business Agility Coaching, ist ein 3-tägiger Kurs für erfahrene Agilisten. Ziel ist es, ein solides Verständnis für organisationale Frameworks zur Bewertung und Steigerung der Business Agilität zu vermitteln und grundlegende Coaching-Fähigkeiten zur Unterstützung von Führungskräften und Organisationen auf diesem Weg zu entwickeln.
Dieses Training richtet sich an erfahrene Agilisten, die ihr Verständnis für organisationale Strukturen und Business Agilität vertiefen und grundlegende Coaching-Fähigkeiten entwickeln möchten. Es zielt auf Fachleute ab, die Führungskräfte und Organisationen effektiv bei der Erreichung größerer Business Agilität unterstützen wollen.
Die Kernlernziele umfassen: Verständnis des Zwecks und der Komponenten von Organisationen (Vision, Mission, Strategie); Identifizierung von Schlüsselkennzahlen; Erfassen von Konzepten, Hebeln und Einschränkungen der Business Agilität; Verständnis der Auswirkungen und Ethik des Coachings; Beherrschung des lösungsfokussierten Coaching-Ansatzes; und Erlernen der Besonderheiten des Business Coachings.
Ja, nach erfolgreichem Abschluss und Bewertung basierend auf den Lernzielen und aktiver Teilnahme an den Kernaktivitäten können die Teilnehmenden die Agile Coaching Level 1 Zertifizierung von der Agile Academy erhalten. Diese bestätigt ihr Verständnis für organisationale Frameworks und grundlegende Business-Coaching-Fähigkeiten.
Der Kurs beinhaltet mehrere Kernaktivitäten: Mapping agiler Frameworks auf Geschäfts, Betriebs und Steuerungsmodelle und deren Einfluss auf KPIs; Bewertung von Business-Agilitäts-Szenarien zur Identifizierung von Verbesserungshebeln; Navigation durch ethische Dilemmata im Business-Coaching-Kontext; umfangreiche Coaching-Praxis mit lösungsfokussierten Techniken in Triaden (Coach, Klient, Beobachter); und eine Vertiefung in das Business Coaching, bei der Unterschiede, besondere Überlegungen, Einschränkungen, Anwendungen und Werkzeuge diskutiert werden.
Zertifizierung für Teams & Unternehmen
Business Agility Coaching als Inhouse Training
Die Wahl eines Inhouse Business Agility Coaching Kurses, insbesondere für Gruppen ab 8 Personen, bietet klare Vorteile. Das Training kann an den spezifischen Kontext und die Herausforderungen Deiner Organisation angepasst werden, was die Teamausrichtung und die praktische Anwendung von Business Agilität und Coaching-Prinzipien fördert. Ein Inhouse-Training bietet einen privaten Rahmen für offene Diskussionen über den Weg Deiner Organisation zu größerer Agilität.
Inhouse-Trainings sind in der Regel pro Mitarbeiter kostengünstiger als öffentliche Kurse und sparen zudem externe Kosten wie Reise- und Übernachtungskosten. Zusätzlich hilft dieses fokussierte Training dabei, Coaching-Fähigkeiten und das Verständnis für organisationale Frameworks direkt in Deinen Teams zu verankern.
Zusammenfassend bieten Inhouse-Kurse vorteilhafte Anpassung, Vertraulichkeit, Kosteneinsparungen und gezielte Kompetenzentwicklung im Business Agility Coaching.
Business Agility Coaching mit Mengenrabatt
Die Agile Academy bietet Mengenrabatte für öffentliche Business Agility Coaching Trainings an, die unseren Kunden erhebliche Kosteneinsparungen ermöglichen. Wenn sich mehrere Teammitglieder anmelden (mindestens 3), werden Mengenrabatte gewährt, was das Training für größere Gruppen wirtschaftlicher macht.
Im Vergleich zu einem Inhouse-Training bieten diese Rabatte Flexibilität. Die Teammitglieder können verschiedene Trainingstermine wählen, die in ihren Zeitplan passen, wodurch die Geschäftskontinuität gewahrt bleibt, während wichtige Business Agility Coaching-Fähigkeiten entwickelt werden.
Im Wesentlichen bieten Mengenrabatte eine kostengünstigere Lösung für qualitativ hochwertiges Business Agility Coaching Training, die erhebliche Einsparungen mit bequemer Terminplanung verbindet und es zu einer attraktiven Wahl für Organisationen macht, die ihre erfahrenen Agilisten fördern möchten.
Kontaktiere uns mit deinen Anforderungen und wir machen dir gerne ein individuelles Angebot.

Philip Rogowski
Customer Success Manager
team@agile-academy.com +49 151 610 59 938 Mo-Fr.: 09 - 17 Uhr