Kursübersicht
Dieser Online-Kurs zum Selbststudium (SPOC) soll dir helfen, deine Reise als Agile Leader anzutreten. Wir möchten dir alle Werkzeuge und Techniken an die Hand geben, die du brauchst, um einem Team von Menschen zu helfen, bessere Produkte auf eine bessere Art und Weise zu entwickeln.
Dieser Kurs ist voller praktischer Modelle, die dir helfen, über viele Aspekte der Arbeit anders zu denken. Wir werden eine Menge Bildmaterial mit dir teilen, damit das Gelernte hängen bleibt. Und wir werden viele Geschichten aus unserer Arbeit mit verschiedenen Kunden und Teams erzählen.
Nutze unser Workbook, welches speziell für diesen Kurs entwickelt wurde, damit deine Lernreise nachhaltig wird.
Genieße diesen Kurs bequem von zu Hause aus, in deinem Büro oder an einem Strand in Thailand… Wir haben diesen Kurs mit der Zielsetzung entwickelt, das Lernen einfacher und nachhaltiger zu machen. Also tauche ein, lerne, stelle Fragen und lass uns wissen, wie es dir gefallen hat.
Was du in diesem Kurs lernst
Was ist eine agile Führungskraft (Agile Leader) oder was bedeutet Agile Leadership eigentlich und wie unterscheidet es sich von normalem guten Management? Die Antworten, die wir gefunden haben, könnten überraschend sein. Wenn du ein großartiger Manager bist, d.h. jemand, der sowohl ein Unternehmen als auch Menschen in einem unsicheren Umfeld gut entwickeln kann, bist du höchstwahrscheinlich bereits ein großartiger Agile Leader.
Für uns geht es bei einer agilen Führungskraft darum, die Fähigkeit zu besitzen, Einzelpersonen, Teams und Organisationen in der heutigen VUCA-Welt zu entwickeln. Höchstwahrscheinlich werden Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit in Zukunft nicht weniger werden… daher werden die Fähigkeiten, mit diesem Umfeld umzugehen, immer wichtiger.
Große Agile Leader wissen, dass diese Herausforderungen nur durch radikales Empowerment zu bewältigen sind, was wiederum radikales Enablement erfordert. Großartige Agile Leader wissen, dass es ein Rezept für ein Desaster ist, Menschen Entscheidungen treffen zu lassen, ohne dass sie die Fähigkeit oder den Kontext für die Entscheidungsfindung haben. Großartige Agile Leader haben die Fähigkeit, ihre Mitarbeiter strategisch auszurichten, sie zu befähigen, d.h. die Fähigkeiten aufzubauen, und sie zu ermächtigen, d.h. ihnen zu vertrauen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Dieser Online-Kurs Agile Leader hilft dir zu verstehen, worum es bei Agile Leadership geht. Er vermittelt dir eine Terminologie und einen Rahmen, um systematischer über Führung nachzudenken, und gibt dir konkrete Werkzeuge und Techniken an die Hand, um hochleistungsfähige agile Teams und Organisationen zu schaffen.
- Verstehe Agile Leadership und beginne deine persönliche Agile Leader Reise
- Lerne systematische Wege und Techniken, um hochleistungsfähige agile Teams zu bilden
- Lerne, wie du die Transformation einer Organisation zu mehr Agilität leitest
Kursinhalte
-
1.1 Intro | Kontext für Agile Leadership
-
1.2 Was macht Organisationen erfolgreich?
-
1.3 Case Study Tesla
-
1.4 Case Study Apple
-
1.5 Was ist Innovation?
-
1.6 Case Study Haier
-
1.7 Case Study Amazon
-
1.8 Der Agile Kontext
-
1.9 Definiert vs. Empirisch
-
1.10 Externe Treiber der Veränderung
-
1.11 Interne Treiber der Veränderung
-
1.12 Die Geschichte des Managements
-
1.13 Outro | Kontext für Agile Leadership
-
1.14 Aufgaben | Kontext für Agile Leadership
-
2.1 Intro | Agile Leadership
-
2.2.1 Übung | Dezentralisierung von Entscheidungen
-
2.2.2 Besprechung | Dezentralisierung von Entscheidungen
-
2.3.1 Intro | Leadership Agility Übung
-
2.3.2 Übung | Expert Leader
-
2.3.3 Besprechung | Expert Leader
-
2.3.4 Übung | Achiever Leader
-
2.3.5 Besprechung | Achiever Leader
-
2.3.6 Übung | Heroic Leadership
-
2.3.7 Besprechung | Heroic Leadership
-
2.3.8 Übung | Catalyst Leader
-
2.3.9 Besprechung | Catalyst Leader
-
2.3.10 Leadership Agility Framework
-
2.3.11 Leadership Agility Beispiele
-
2.4.1 Übung | Leadership bei Amazon & Google
-
2.4.2 Besprechung | Amazon Leadership Principles
-
2.4.3 Besprechung | Google Great Managers
-
2.5.1 Intro | Journey towards Agile Leadership
-
2.5.2 Grundlagen guter Entscheidungen
-
2.5.3 Was ist Mindset?
-
2.5.4 Bewusstsein, Entscheidung & Veränderng
-
2.5.5 Do, Lead & Coach
-
2.5.6 Radical Delegation Framework
-
2.5.7 Delegation Poker
-
2.6.1 Intro | Kommunikation
-
2.6.2 Grundlagen des Zuhörens
-
2.6.3 Catalyst Conversation
-
2.6.4 Powerstyles
-
2.6.5 Manager on a Page
-
2.6.6 1-on-1 Meetings
-
2.7 Wie verbringt ein Agile Leader seine Zeit?
-
2.8 Outro | Agile Leadership
-
2.9 Aufgaben | Agile Leadership
-
3.1 Intro | Führung Agiler Teams
-
3.2 Definition eines Teams
-
3.3.1 Charakteristiken von Teams
-
3.3.2 Was bedeutet Selbst-Management?
-
3.3.3 Was bedeutet Cross-Funktionalität?
-
3.3.4 Reise eines Development Teams
-
3.4 Case Study Nucor
-
3.5 Tuckman Model
-
3.6.1 5 Dysfunktionen von Teams
-
3.6.2 Beispiel | 5 Dysfunktionen von Teams
-
3.7 Hackman Modell für Team Effectiveness
-
3.8.1 Intro | Psychologische Sicherheit
-
3.8.2 Die vier Stufen zu Psychologischer Sicherheit
-
3.8.3 Wie entsteht Psychologische Sicherheit?
-
3.9.1 Übung | Was treibt Motivation?
-
3.9.2 Besprechung | Was treibt Motivation?
-
3.10 Case Study Southwest Airlines
-
3.11 Outro | Führung Agiler Teams
-
3.12 Aufgaben | Agile Teams führen
-
4.1 Intro | Führung Agiler Organisationen
-
4.2.1 Intro | Culture Map
-
4.2.2 Erläuterung | Culture Map
-
4.2.3 Intro | Amazon Culture Übung
-
4.2.4 Übung | Amazon Culture
-
4.2.5 Besprechung | Amazon Culture Übung
-
4.2.6 Case Study Amazon
-
4.3.1 Intro | Competing Values Framework
-
4.3.2 Erläuterung | Competing Values Framework
-
4.3.3 Intro | Competing Values Framework Übung
-
4.3.4 Übung | Competing Values Framework
-
4.3.5 Besprechung | Competing Values Framework Übung
-
4.3.6 Mapping des Agilen Manifests
-
4.3.7 Mapping deines Unternehmens
-
4.4.1 Intro | Wie machen wir eine Organisation agil?
-
4.4.2 Hebel der Organisationsentwicklung
-
4.4.3 Strukturen in der Organisation
-
4.4.4 Regeln (Policies) in der Organisation
-
4.4.5 Metriken des Erfolgs
-
4.4.6 Andere Initiativen zur Veränderung von Organisationen
-
4.4.7 Outro | Wie machen wir eine Organisation agil?
-
4.5.1 Intro | Change & Transformation
-
4.5.2 Kotter Change Model
-
4.5.3 Treiber der Veränderung
-
4.5.4 Das V2MOM - Ein Tool für systematischen Change
-
4.5.5 Übung | Erstelle deine eigene V2MOM
-
4.5.6 Outro | Change & Transformation
-
4.6 Case Study Netflix
-
4.7 Outro | Führung Agiler Organisationen
-
4.8 Aufgaben | Agile Organisationen führen
-
5.1 Intro zum Test
-
5.2 Test Agile Leader