Was ist Nexus?
Nexus ist das dritte der bekanntesten Skalierungsframeworks. Es wurde von Ken Schwaber, dem Gründer von scrum.org entwickelt und dient zur Entwicklung einzelner Produkte, also eher der vertikalen Skalierung. Genau wie bei LeSS dient das Framework vor allem der Skalierung auf drei bis neun Scrum Teams und basiert auch auf einem gemeinsamen Produkt Backlog.
Allerdings erweitert Schwaber bei Nexus die Anzahl der Rollen, Meetings und Artefakte sowie der Verantwortlichkeiten einzelner Teammitglieder. So ist bei Nexus das NIT, das Nexus Integration Team, vor, welches aus dem Product Owner, dem Scrum Master und einzelnen Teamvertretern zusammengestellt ist.
Das Nexus Integration Team ist dabei variabel und wird je nach Anwendungsfall bzw. Integrationshürde und zu suchender Lösung neu zusammengestellt. Hierdurch gewinnen die Koordinierungsmeetings, die als offizielles Event dieser Skalierungsart zählen, an Bedeutung (vgl. den Nexus Guide auf Scrum.org).
Zusätzlich zur Rolle des NIT gibt es noch Erweiterungen bzw. Ergänzungen zu den aus Scrum bekannten Events und Artefakten wie "(Nexus) Sprint Backlog", "(Nexus) Sprint Goal", "(Nexus) Sprint Planning", "(Nexus) Daily Scrum", "(Nexus) Sprint Review" und "(Nexus) Sprint Retrospektive"). Die Abläufe und Bedeutungen sind denen aus dem Scrum Framework sehr ähnlich. Meistens werden die Meetings aufgeteilt und angereichert. So besteht das "Nexus Sprint Planning" zum Beispiel aus zwei Schritten bzw. Meetings. Zunächst trifft sich das gesamte Nexus Team zum Planning. Ziel dieses Meetings ist es vor allem mögliche Abhängigkeiten zwischen den Teams zu klären und zu dokumentieren. Anschließend findet das aus dem Scrum Framework bekannte klassische Sprint Planning im Team statt.
Bei der Retrospektive sind in Nexus sogar drei Schritte vorgesehen: Zunächst trifft sich das NIT mit dem Product Owner und Scrum Master. Anschließend trifft sich jedes Scrum Team zur klassischen Scrum Retrospektive und am Ende werden die Ergebnisse dieser Retrospektiven vom NIT im dritten Schritt zusammengetragen.