Scrum Master Zertifizierung
Deine Scrum Master Ausbildung beginnt hierEs gibt viele Arten, in die agile Welt einzusteigen.
Sucht man nach Fortbildungen, wird es schnell unübersichtlich. Wo fängt man an?
Die Agile Academy bietet für jedes Budget, Level und jede Lebenssituation das richtige Training.
Egal ob Einsteiger oder Profi, Freelancer, Team oder Konzern: Wir haben da was für euch:

Premium Online-Kurse

Training und Weiterbildungen

Für Teams & Unternehmen
Top Unternehmen lernen mit uns:

Absolut professionell und dabei sehr sympathisch. Auch Online unbedingt empfehlenswert! Selten einen so authentischen Trainer erlebt.
Scrum Master Ausbildung

Certified Scrum Master

In diesem Einsteiger-Training für Scrum Master der Agile Academy lernst du die wichtigsten Tools und Techniken eines Scrum Masters kennen und erhältst nach erfolgreicher Prüfung das Certified Scrum Master Zertifikat der Scrum Alliance.
Professional Scrum Master I

Dieses Scrum Master Training ist für Einsteiger, die die wichtigsten Tools eines Scrum Masters lernen möchten. Nach erfolgreicher Prüfung erhältst du das PSM I-Zertifikat von Scrum.org.
Advanced Scrum Master Training

Dieses Training ist für fortgeschrittene Scrum Master und ein weiterer Schritt in deiner Laufbahn als Servant Leader.
Professional Scrum Master II

Dieses Training richtet sich an fortgeschrittene Scrum Master und stellt einen weiteren Schritt in deiner Karriere als Servant Leader dar.
Certified Scrum Professional® - Scrum Master

Wenn du bereits die vorherigen CSM und A-CSM Zertifizierungen besitzt, ist der CSP-SM der abschließende Schritt in deiner Scrum Master Laufbahn.
Agile Retrospektiven

Lerne die Theorie und neue Techniken für spannende und effektive Retrospektiven.
Scrum Master E-Learning

Scrum Master & Agile Coach

In diesem Kurs lernst du, wie du ein großartiger Scrum Master & Agile Coach wirst, der Teams hilft, bessere Produkte auf eine bessere Art und Weise zu liefern.
Visuelle Klarheit schaffen - Grundlagen des Zeichnens (Englisch)

Der Online Kurs Visuelle Klarheit schaffen verbessert deine Fähigkeiten die wichtigsten Konzepte zu zeichnen, die wir brauchen, um unsere Gedanken im Geschäftsleben auszudrücken.
Starte heute mit unseren kostenlosen Einsteiger-Kursen
Agile Fundamentals

Der Einstiegskurs für alle, die Agilität verstehen und in die verschiedenen Frameworks einsteigen wollen.
Scrum Foundations

Der Kurs für alle, die das beliebte Scrum Framework mit seinen Events, Artefakten und Rollen kennenlernen wollen.
Die nächsten Termine für deine Scrum Master Zertifizierung
Training Typ und Trainer | Datum | Ort | Sprache | Preis | Buchung |
---|---|---|---|---|---|
Kein passendes Training gefunden?
Gerne machen wir dir ein individuelles Angebot.

Philip Rogowski
Customer Success Manager
team@agile-academy.com +49 151 610 59 938 Mo-Fr.: 09 - 17 UhrScrum Master Zertifizierung für Teams & Unternehmen
Kontaktiere uns mit deinen Anforderungen und wir machen dir gerne ein individuelles Angebot.

Philip Rogowski
Customer Success Manager
team@agile-academy.com +49 151 610 59 938 Mo-Fr.: 09 - 17 UhrScrum Master Wiki
Ein Scrum Master ist ein wichtiger Bestandteil der agilen Methode Scrum und fördert die Zusammenarbeit, Effizienz und Anpassungsfähigkeit in Softwareprojekten. Im Kern ermöglicht Scrum Teams, schnell auf sich ändernde Anforderungen zu reagieren und inkrementellen Wert zu liefern. Der Scrum Master leitet den agilen Prozess und stellt sicher, dass das Team das Scrum-Framework versteht und umsetzt.
Er orchestriert wichtige Rituale wie Sprint Planning, Daily Standups, Sprint Review und Retrospektive und schafft so eine Umgebung für autonome Zusammenarbeit, während er Hindernisse beseitigt. Dadurch kann sich das Team auf seine Aufgaben konzentrieren, sich auf die Geschäftsziele einstellen und in jedem Sprint einen Wert für den Kunden liefern.
Darüber hinaus verkörpert ein Scrum Master agile Werte und fördert das Wachstum des Teams. Er fördert kontinuierliche Verbesserung und pflegt eine Kultur des offenen Feedbacks, feiert Erfolge und lernt aus Rückschlägen. Als Befürworter agiler Prinzipien setzt er sich für iterative Entwicklung, kundenzentriertes Denken und Anpassungsfähigkeit ein und hilft dem Team, die Komplexität moderner Softwareentwicklung zu bewältigen und kundenorientierte Produkte zu liefern.
Das Gehalt eines Scrum Masters kann je nach geografischem Standort, Erfahrung und Unternehmensgröße stark variieren. Laut Glassdoor beträgt das durchschnittliche Gehalt für einen Scrum Master in Deutschland 69.234 € pro Jahr. Diese Zahl kann je nach spezifischem Standort innerhalb Deutschlands, Erfahrungsstufe des Scrum Masters, Fähigkeiten und Arbeitgeber unterschiedlich sein.
In den Vereinigten Staaten liegt das Gehalt im Vergleich dazu im Jahr 2021 zwischen etwa 90.000 $ und 130.000 $. Zertifizierungen wie der Certified ScrumMaster (CSM) können auch das Verdienstpotenzial beeinflussen. Für genaue und aktuelle Informationen ist es wichtig, marktspezifische Gehaltsdaten zu recherchieren, die auf Ihre individuellen Umstände zutreffen.
Die Aufgabe eines Scrum Masters besteht darin, agile Teams dabei zu unterstützen und zu coachen, Scrum-Prinzipien effektiv umzusetzen, die Zusammenarbeit zu fördern und wertvolle Produkte zu liefern.
Um dies zu erreichen, kümmert sich ein Scrum Master u.a. um folgende Aufgaben:
- Event-Facilitation: Leitung von Scrum-Veranstaltungen wie Planung, täglichen Standups, Reviews und Retrospektiven zur Förderung der Zusammenarbeit.
- Hindernisse beseitigen: Identifizierung und Beseitigung von Hindernissen, um eine kontinuierliche Verbesserung der Prozesse sicherzustellen.
- Coaching und Mentoring: Anleitung des Teams in Scrum-Prinzipien und Verbesserung der Teamarbeit.
- Das Team schützen: Abschirmung des Teams vor Ablenkungen und externen Störungen.
- Kontinuierliche Verbesserung: Ermutigung des Teams, Prozesse durch Retrospektiven zu verfeinern.
- Unterstützung des Product Owners: Zusammenarbeit mit Product Ownern für effektives Backlog-Management.
- Gute Kommunikation fördern: Sicherstellung klarer Kommunikation innerhalb des Teams und mit Stakeholdern.
- Scrum skalieren: In größeren Organisationen kann der Scrum Master bei der Ausweitung von Scrum-Praktiken auf mehrere Teams unterstützen.
- Vorbild sein: Demonstration agiler Werte, Förderung einer kundenorientierten, kooperativen Kultur.
Es gibt viele Möglichkeiten, ein Scrum Master zu werden. Hier sind einige Schritte, die dir den Einstieg erleichtern sollten:
- Verständnis für Agile und Scrum Konzepte: Beginne damit, dich mit den agilen Prinzipien und dem Scrum-Framework vertraut zu machen. Versuche ein klares Verständnis für Rollen, Zeremonien und Artefakte in Scrum zu bekommen.
- Wähle deinen Lernpfad: Entscheide dich zwischen Präsenzschulungen oder E-Learning oder einer Kombination aus beiden.
- Präsenzschulungen: Nimm an einer von einem Trainer geleiteten Schulung vor Ort oder virtuell teil. Diese bieten Interaktion, Gruppendiskussionen und praktische Übungen.
- E-Learning: Absolviere einen Online-Kurs mit Videos und Quizfragen in deinem eigenen Tempo. E-Learning bietet Flexibilität und Bequemlichkeit für einen vollen Terminkalender.
- Erwerbe eine Zertifizierung: Erwerbe eine Scrum Master-Zertifizierung von Organisationen wie der Scrum Alliance oder scrum.org.
- Entwickle wesentliche Fähigkeiten: Neben dem Scrum-Wissen solltest du Kommunikations-, Konfliktlösungs- und Moderationsfähigkeiten schärfen. Ein Scrum Master sollte empathisch führen und kontinuierliche Verbesserung fördern.
- Sammle praktische Erfahrung: Arbeite an Scrum-Projekten, auch als Teammitglied, um praktische Erfahrungen zu sammeln und das Teamdynamik in realen Situationen zu verstehen.
Denke daran, der Weg zum kompetenten Scrum Master erfordert Hingabe, kontinuierliches Lernen und praktische Übung. Dein gewählter Lernansatz in Verbindung mit praktischer Erfahrung ebnet den Weg zur Beherrschung des Scrum-Frameworks.
Die Rollen des Agile Coach und des Scrum Master sind beide in agilen Frameworks entscheidend, haben jedoch unterschiedliche Zwecke und erfordern oft unterschiedliche Fähigkeiten.
Scrum Master:- Rolle: Ein Scrum Master fungiert als Moderator für ein Scrum-Team und stellt sicher, dass das Team dem Scrum-Framework folgt.
- Verantwortlichkeiten: Sie helfen dabei, Hindernisse zu beseitigen, mit denen das Team konfrontiert sein kann, coachen das Team in Scrum-Praktiken und stellen eine effiziente Kommunikation zwischen Teammitgliedern und Stakeholdern sicher.
- Umfang: Ihr Fokus liegt in der Regel auf einem einzelnen Scrum-Team.
- Erforderliche Fähigkeiten: Verständnis für Scrum-Praktiken, gute Kommunikationsfähigkeiten, Problemlösungsfähigkeiten.
- Rolle: Ein Agile Coach hilft mehreren Teams und sogar ganzen Organisationen, agile Methoden und Praktiken zu übernehmen und zu verbessern.
- Verantwortlichkeiten: Sie betreuen nicht nur Teams, sondern auch Führungskräfte und Manager. Sie helfen bei der Lösung komplexerer organisatorischer Probleme und können beteiligt sein, die Kultur einer Organisation zu verbessern.
- Umfang: Ihr Fokus ist breiter und kann mehrere Teams oder ganze Organisationen umfassen.
- Erforderliche Fähigkeiten: Tiefes Wissen über mehrere agile Frameworks, ausgezeichnete Coaching-Fähigkeiten und die Fähigkeit, organisatorische Veränderungen voranzutreiben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich ein Scrum Master darauf konzentriert, die Prozesse eines einzelnen Scrum-Teams zu erleichtern und zu verbessern, während ein Agile Coach einen breiteren Fokus hat, der oft mehrere Teams und möglicherweise die gesamte Organisation umfasst. Beide Rollen ergänzen sich, unterscheiden sich jedoch in Umfang, Fachkenntnis und Verantwortlichkeiten.

Es ist nicht einfach, ein guter Scrum Master zu sein.
Die Rolle des Scrum Master klingt fast zu einfach. Auf dem Papier kann man die Rolle schnell lernen und verstehen.
Aber in der Realität ist es so viel mehr. Denn es geht darum, Menschen, Teams, ja ganze Organisationen zu begleiten, zu entwickeln und zu begeistern. Für neue Prozesse, neue Denkmuster und Verhaltensweisen. Das braucht Erfahrung, nachhaltige Weiterbildung und Neugier.
In einem typischen Scrum Master Workshop lernst du die Basics und wirst inspiriert.
Aber danach wird es Zeit, das Wissen im Job anzuwenden. Das ist der Punkt, wo es für viele schwierig wird. Das neue Wissen verpufft, alte Muster schleichen sich wieder ein.
Damit das nicht passiert, begleiten wir dich auch nach dem ersten Workshop und bieten dir verschiedene Möglichkeiten, deine Skills fortlaufend zu verbessern und Erfahrung zu sammeln.
Wir helfen dir dabei, jeden Tag besser und sicherer in deiner Rolle als Scrum Master zu werden.



Wir haben für jede Situation das passende Angebot.
Du hast besondere Anforderungen und hast noch kein passendes Training gefunden?
Kontaktiere uns und wir finden garantiert eine Lösung.

Philip Rogowski
Customer Success Manager
team@agile-academy.com +49 151 610 59 938 Mo-Fr.: 09 - 17 Uhr