Agile4Schools – Agile Methoden für Lehrkräfte

Transformieren Sie Ihren Unterricht mit agilen Prinzipien

Praktisch, inspirierend und transformativ:
Stärken Sie Ihre Schüler:innen durch agile Methoden.

Entdecken Sie das 5-in-1-Paket ab 2.149 € 1.699 €

Agile4Schools – Agile Methoden für Lehrkräfte

  • Lerne von Weltklasse–Trainern
  • Interaktive Schulung – Remote oder vor Ort
  • Erhalte eine anerkannte Zertifizierung
Inklusive

Ein Online-Kurs deiner Wahl

Lebenslang Zugriff

Agile Academy
E-Learning

1 Jahr Zugriff auf alle Kurse

Henrik
AI Agile Coach

1 Jahr unbegrenzte Chats

Agile Academy Community

Lebenslang Zugriff

83 Bewertungen (5,0)
Zufriedene Kunden: Roche, L'Oreal, RTL, die Mobiliar, Charité

Auf Anfrage verfügbar

Diese Schulung ist als maßgeschneiderter Workshop verfügbar, der auf die spezifischen Bedürfnisse und den Zeitplan deines Teams zugeschnitten ist.

Jetzt unverbindlich anfragen
oder kontaktiere uns direkt:
Foto von Philip Rogowski - Customer Success Manager der Agile Academy

Philip Rogowski

Customer Success Manager

team@agile-academy.com +49 151 610 59 938 Mo-Fr.: 09 - 17 Uhr

Unsere zertifizierte Agile4Schools-Schulung

Agile4Schools richtet sich an Lehrkräfte, die agile Prinzipien in ihre Unterrichtspraxis integrieren möchten. Diese praxisorientierte Schulung vermittelt Werkzeuge zur Stärkung der Schülerbeteiligung, zur Förderung von Zusammenarbeit und Selbstverantwortung sowie zum Aufbau einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung im Klassenzimmer.

Sie lernen, agile Rollen und Arbeitsweisen sinnvoll in Ihre Unterrichtsgestaltung einzubinden, Lernprojekte iterativ aufzubauen und wichtige Kompetenzen für das 21. Jahrhundert bei Ihren Schüler:innen zu entwickeln.

Gestalten Sie gemeinsam mit uns agile Lernumgebungen, die Ihre Schüler:innen optimal auf die Herausforderungen einer sich wandelnden Welt vorbereiten.

Inspirierend!
Online und vor Ort: Das perfekte Training.
Die Benchmark für professionalle agile Trainings.
Professionell, sympathisch, kompetent.

Dein Lernpfad

Unsere Trainings bilden einen vollständigen Lernpfad – abgestimmt auf jede Phase deiner Entwicklung.

  1. Level 1 – Verstehen: Lege die Grundlagen und lerne zentrale Prinzipien kennen. Ideal für den Einstieg.
  2. Level 2 – Anwenden: Vertiefe dein Wissen und übe mit praxisnahen Methoden und Werkzeugen.
  3. Level 3 – Vermitteln: Erlerne fortgeschrittene Inhalte und lerne, andere souverän zu unterstützen.

Jede Stufe ist ein eigenständiges Training und kann einzeln gebucht werden. Wähle das passende Level – oder kombiniere mehrere für nachhaltigen Lernerfolg.

Mehr über die Level erfahren

Für wen ist dieses Training geeignet?

  • Lehrkräfte
    die agile Prinzipien im Unterricht anwenden und kollaboratives Lernen fördern möchten.
  • Schulleitungen
    die innovative Lernumgebungen entwickeln und agile Arbeitsweisen im Schulkontext etablieren wollen.
  • Pädagogische Fachkräfte
    die Veränderung im Bildungsbereich aktiv mitgestalten möchten.

Inhalte der Agile4Schools-Schulung

Die Agile4Schools-Schulung vermittelt Ihnen praxisnahes Wissen und Methoden, um agile Prinzipien im Unterricht erfolgreich einzusetzen. Lernen Sie, wie Sie agile Lernprozesse gestalten und die Selbstwirksamkeit Ihrer Schüler:innen stärken.

1. Einführung in Agile im Bildungsbereich

Lernen Sie die Grundprinzipien agiler Methoden und deren Relevanz für zeitgemäße Bildung kennen.

Erfahren Sie, wie Agile die Schülerorientierung und Partizipation im Unterricht stärkt.

2. Agile Rollen im Klassenzimmer

Erarbeiten Sie, wie sich agile Rollen wie Facilitator und Teammitglied sinnvoll in den Unterricht integrieren lassen.

Fördern Sie Eigenverantwortung und Mitgestaltung Ihrer Schüler:innen.

3. Iterative Lernprojekte gestalten

Entwickeln und steuern Sie Lern-Backlogs im Einklang mit Lehrplanvorgaben.

Planen und führen Sie Lern-Sprints durch, um definierte Lernziele iterativ zu erreichen.

4. Reflexionskultur etablieren

Gestalten Sie regelmäßige Retrospektiven zur Reflexion von Unterricht und Lernprozessen.

Fördern Sie eine Haltung der kontinuierlichen Verbesserung und Lernbereitschaft.

5. Kompetenzen des 21. Jahrhunderts fördern

Stärken Sie die Kompetenzen Ihrer Schüler:innen in den Bereichen kritisches Denken, Kreativität, Kommunikation und Kollaboration.

Unterstützen Sie eigenverantwortliches Lernen und persönliche Zielsetzungen.

6. Agile Methoden in Lehrplan und Bewertung integrieren

Verknüpfen Sie agile Methoden sinnvoll mit Bildungsstandards und Bewertungsansätzen.

Entwickeln Sie Bewertungsformate, die sowohl Lernprozess als auch Lernergebnisse sichtbar machen.

Bring deine Fragen & Ideen mit

Wir ermutigen die Teilnehmenden, ihre Fragen zum Training mitzubringen. Jede Frage und jedes Beispiel aus der Praxis macht das, was du und die anderen lernen, greifbarer. Dies führt auch zu mehr Dynamik während des Trainings und somit zu einem besseren Lernerfolg.

Deine Zertifizierung

Agile4Schools Level 1
(A4S 1)

  • Zertifiziert durch Agile Academy
  • Unbegrenzt gültig
    Keine versteckten Kosten
  • Praxisorientierter Einsatz agiler Prinzipien im Unterricht
  • 30 Fragen, unbegrenzte Wiederholungen möglich

Das lernst Du im Agile4Schools Level 2

Dieses Aufbautraining baut auf dem Wissen aus Level 1 auf. Es richtet sich an Lehrkräfte und Schulleitungen, die agile Prinzipien bereits praktisch anwenden und jetzt den nächsten Schritt gehen möchten.

Im Mittelpunkt stehen der Erfahrungsaustausch, die Reflexion konkreter Herausforderungen sowie fortgeschrittene Methoden zur kontinuierlichen Verbesserung im Unterricht und im Team.

Empfohlen wird eine praktische Anwendung von Agile4Schools über mindestens 6 Monate vor Teilnahme.

1. Reflexion der Praxis

Du bringst Deine eigenen Erfahrungen mit agiler Arbeit ein. Was lief gut? Wo gab es Hürden? Gemeinsam reflektieren wir und lernen voneinander.

So wird aus Theorie gelebte Praxis – und aus dem Training ein Ort echten Austauschs.

2. Agile Haltung im Schulalltag vertiefen

Wie lassen sich Werte wie Verantwortung, Feedback und Transparenz noch stärker im Schulalltag verankern?

Du lernst, wie agile Rituale und Teamstrukturen zu mehr Selbstverantwortung und Zusammenarbeit beitragen.

3. Planung & Vision auf dem nächsten Level

Wir greifen das Thema Vision erneut auf – diesmal mit Fokus auf strategische Anwendung in Schule oder Fachbereich.

Du lernst Tools wie Vision Canvas, Impact Mapping und OKRs im Bildungsbereich effektiv einzusetzen.

4. Agile Coaching in der Schule

Stärke Deine Rolle als agile:r Coach:in oder Impulsgeber:in im Kollegium. Du übst Feedback-Formate, Team-Interventionen und 1:1-Gespräche.

Du erkennst, welche Rahmenbedingungen agile Arbeitsweisen in größeren Teams ermöglichen.

5. Zusammenarbeit mit Stakeholdern

Ob mit Schüler:innen, Eltern, Kolleg:innen oder Schulleitung – Du lernst, wie agile Prinzipien helfen, echte Zusammenarbeit zu fördern.

Du bekommst Werkzeuge an die Hand für partizipative Entscheidungsfindung und den Umgang mit Widerständen.

6. Agile Schulentwicklung gestalten

Du verbindest agile Methoden mit den Entwicklungszielen Deiner Schule. Im Austausch mit anderen entwickelst Du konkrete Schritte für mehr Agilität in Deinem Kontext.

Am Ende steht ein individueller Aktionsplan, den Du direkt mitnehmen kannst.

Bring deine Fragen & Ideen mit

Wir ermutigen die Teilnehmenden, ihre Fragen zum Training mitzubringen. Jede Frage und jedes Beispiel aus der Praxis macht das, was du und die anderen lernen, greifbarer. Dies führt auch zu mehr Dynamik während des Trainings und somit zu einem besseren Lernerfolg.

Deine Zertifizierung

Agile4Schools Level 2
(A4S 2)

  • Zertifiziert von Agile Academy
  • Lebenslang gültig
    Keine versteckten Kosten
  • Live-Training mit Praxisreflexion und Anwendung
  • Praxistransfer, Erfahrungsaustausch, vertiefende Methoden
  • Praxisbasierte Bewertung

Level 3 Training: Vermitteln

Vertiefe deine Expertise und lerne, andere zu unterstützen. Du beschäftigst dich mit fortgeschrittenen Inhalten, Führungsthemen und der Förderung von Lernen im Team oder Unternehmen. Eine detaillierte Agenda folgt in Kürze.

  • Du brauchst ein individuelles Angebot?
  • Du bist nicht sicher, welcher Kurs der richtige für dich ist?
  • Du hast Fragen zu unseren Kursen und Zertifizierungen?

Kontaktiere uns gerne mit deinem Anliegen und wir finden eine Lösung.

Zusätzlich zu deinem Live-Training:
4 unschlagbare Vorteile

Lebenslanger Zugriff zum
Ein Online-Kurs deiner Wahl

  • Videoinhalte, Übungen und exklusive Materialien
  • Selbstgesteuertes Lernen, um komplexe Themen jederzeit zu wiederholen
  • Ergänzt das Live-Training für ein umfassendes Verständnis des Themas
Entdecke den Ein Online-Kurs deiner Wahl

1 Jahr Zugriff auf
alle Online-Kurse der Agile Academy

  • Vollständiger Zugriff auf das gesamte E-Learning (9 Kurse)
  • Zugang zur Agile Academy Community
  • Erlerne fortgeschrittene Themen zur Erweiterung deiner Fähigkeiten
Mehr zum E-Learning erfahren

Lebenslanger Zugang zur
Agile Academy Community

  • Tausche Erfahrungen und Wissen mit anderen Teilnehmern und Trainern
  • Erhalte Hilfe und Unterstützung von erfahrenen Agile-Profis
  • Erweitere dein Netzwerk und knüpfe neue Kontakte
Kostenlos anmelden & Community entdecken
Henrik AI

1 Jahr unbegrenzter Zugriff auf
Henrik, unseren AI Agile-Coach

  • Dein persönlicher Agile-Coach, rund um die Uhr verfügbar
  • Erhalte maßgeschneiderte Ratschläge, sofortige Antworten und zusätzliche Ressourcen
  • Immer Expertenrat zur Hand
Henrik kennenlernen

FAQ zur Agile4Schools-Zertifizierung

Diese Schulung richtet sich an Lehrkräfte, Schulleitungen und pädagogische Fachkräfte, die agile Prinzipien im Unterricht einsetzen und innovative Lernumgebungen gestalten möchten.

Die Agile4Schools-Schulung umfasst zwei Tage mit insgesamt 16 Stunden.

Ja, nach erfolgreichem Abschluss der Schulung und bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat Agile4Schools Level 1.

Die Wahl hängt davon ab, was für Dich am wichtigsten ist:
  • Wenn du praktische Anwendung schätzt und flexibel zwischen E-Learning und Live-Training wählen möchtest, ist Certified by Agile Academy ideal.
  • Möchtest Du Dich rein auf das Scrum-Framework konzentrieren, könnte die Scrum Alliance Zertifizierung eine Option sein. Beachte jedoch die laufenden Kosten für die Rezertifizierung.
  • Wenn Du nur eine Prüfung ablegen willst und bereit bist, die Prüfungsgebühren zu zahlen, dann ist Scrum.org eine Alternative.
Zertifikate wie Scrum.org sind oft rein prüfungsfokussiert, was bedeutet, dass theoretisches Wissen ausreicht. Wenn dir echte, anwendbare Fähigkeiten wichtiger sind, bietet Agile Academy den besseren Ansatz.

  • Unbegrenzte Gültigkeit: Du musst Dein Zertifikat nie erneuern oder zusätzliche Gebühren zahlen.
  • Holistischer Ansatz: Neben Scrum deckt Agile Academy auch Themen ab, die für moderne Arbeitsweisen entscheidend sind, z. B.:
    • OKRs (Objectives and Key Results): Zielmanagement für Teams.
    • Psychological Safety: Schaffung eines sicheren Arbeitsumfeldes.
    • Leadership Development: Führungskompetenzen für Agile-Teams.
  • Unser Ansatz macht Dich zu einem umfassend ausgebildeten Agilisten – weit über die Grundlagen hinaus.
  • Praxisorientierung: Der Fokus liegt darauf, dass Du das Gelernte direkt anwenden kannst. Unsere Prüfungen und Aufgaben sind so gestaltet, dass sie Deine praktischen Fähigkeiten testen und fördern – ideal für reale Projektumgebungen.
  • Flexibles Lernen: Wähle zwischen E-Learning und Live-Training, je nachdem, was besser zu deinem Zeitplan passt.
  • Kostenfreie Wiederholungen: Du kannst die Prüfung beliebig oft wiederholen, ohne dass zusätzliche Kosten entstehen.

  • Keine versteckten Kosten: Im Vergleich zu ScrumAlliance oder Scrum.org gibt es bei uns keine laufenden Gebühren oder teure Prüfungsversuche.
  • Breitere Themenvielfalt: Wir gehen weit über Scrum hinaus und behandeln moderne, praxisrelevante Themen wie OKRs, Psychological Safety und Leadership Development.
  • Praxisorientierte Zertifikate: Unsere Zertifikate reflektieren Deine tatsächlichen Fähigkeiten, nicht nur das Bestehen einer Prüfung. Ziel ist es, dass Du Dein Wissen direkt in echten Projekten einsetzen kannst.
  • Lebenslange Gültigkeit: Durch unsere lebenslange Zertifizierung sparst Du auf lange Sicht erheblich an Zeit und Geld.
  • Moderne Lernformate: Agile Academy bietet Dir die Möglichkeit, zwischen Live-Trainings und E-Learning flexibel zu wählen, um Deinen persönlichen Lernstil optimal zu unterstützen.

Ja! Im Gegensatz zu vielen anderen Zertifizierungsstellen zwingt dich die Agile Academy nicht, Live-Trainings zu besuchen. Du kannst Dich mit E-Learning flexibel und eigenständig vorbereiten. Live-Trainings sind jedoch verfügbar, wenn Du den persönlichen Austausch bevorzugst.

Das „Certified by Agile Academy" -Credential wurde 2024 ins Leben gerufen. Unser Ziel ist es, dieses Zertifikat zum neuen Standard in der agilen Welt zu machen – mit einem starken Fokus auf Qualität, Praxisnähe und den Anforderungen moderner Organisationen.

Agile Academy selbst ist in der DACH-Region bereits eine anerkannte Größe: Wir arbeiten seit Jahren erfolgreich mit vielen großen, bekannten sowie kleinen Unternehmen zusammen. Mit unserer umfangreichen Erfahrung und unserem ausgezeichneten Ruf gehören wir zu den Top-Anbietern für agile Weiterbildung. Du kannst Dir sicher sein, dass unsere Zertifikate auf Qualität und Praxisnähe ausgelegt sind – genau das, was moderne Organisationen suchen.

Mit diesen und vielen weiteren Kunden arbeiten wir zusammen:

Roche, L'Oreal, RTL, die Mobiliar, Charité

Zertifizierung für Teams & Unternehmen

Agile4Schools als Inhouse-Seminar

Eine Inhouse-Schulung von Agile4Schools bietet maßgeschneiderte Inhalte für Ihre Schule oder Bildungseinrichtung. Besonders für Teams ab 8 Personen empfiehlt sich dieses Format, um eine gemeinsame agile Kultur im Kollegium zu etablieren.

In einer vertraulichen Lernumgebung können konkrete Herausforderungen adressiert und die agile Zusammenarbeit nachhaltig gefördert werden.

Zusätzlich ist das Inhouse-Format besonders kosteneffizient und spart Reise- sowie Übernachtungskosten.

Inhouse Training anfragen

Agile4Schools-Zertifizierung mit Mengenrabatt

Bei Buchungen mehrerer Teilnehmender aus derselben Einrichtung profitieren Sie von attraktiven Mengenrabatten. Bereits ab drei Anmeldungen bieten wir Ihnen vergünstigte Konditionen.

So können Teams flexibel unterschiedliche Termine wählen und gleichzeitig von reduzierten Schulungskosten profitieren.

Lösungen für Teams & Unternehmen

Kontaktiere uns mit deinen Anforderungen und wir machen dir gerne ein individuelles Angebot.

Foto von Philip Rogowski - Customer Success Manager der Agile Academy

Philip Rogowski

Customer Success Manager

team@agile-academy.com +49 151 610 59 938 Mo-Fr.: 09 - 17 Uhr

Begib dich auf deine persönliche nachhaltige Lernreise mit einigen der weltweit besten Trainern und werde erfolgreich in deiner neuen Rolle.

Jetzt beraten lassen