Zertifizierung in Agile Change Management

Veränderung, die bleibt – Agil gestaltet

Erlerne iterative Change-Strategien, erhöhe die Akzeptanz und verwandle Widerstand in Fortschritt – mit bewährten agilen Werkzeugen.

Entdecke das 5-in-1 Bundle ab 3.249€ 2.899€

Agile Change Management Live Training

  • Lerne von Weltklasse–Trainern
  • Interaktive Schulung – Remote oder vor Ort
  • Erhalte eine anerkannte Zertifizierung
Inklusive

Ein Online-Kurs deiner Wahl

Lebenslang Zugriff

Agile Academy
E-Learning

1 Jahr Zugriff auf alle Kurse

Henrik
AI Agile Coach

1 Jahr unbegrenzte Chats

Agile Academy Community

Lebenslang Zugriff

83 Bewertungen (5,0)
Zufriedene Kunden: Roche, L'Oreal, RTL, die Mobiliar, Charité

Nächste Termine für Agile Change Management Trainings

1 Termin
Training Typ und Trainer E-Learning Datum Umfang: Ort Sprache Preis Buchung
Zertifikat: Agile Change Management Level 1
Agile Change Management Level 1
02.12. - 03.12.2025 16 Stunden (2 Tage) Düsseldorf Deutsch
2.999 € 2.899 €
Alle Preise zzgl. Mwst.

Dein Agile Change Management Training

Agiles Change Management befähigt alle Beteiligten zur kontinuierlichen Adaptation an Veränderungen. In diesem Training lernst du, wie agiles Change Management aussieht und was sich im Vergleich zu klassischem Change Management verändert.

Basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen erhältst du einen neuen Blick auf Change Management und wie Agilität dir und deinem Unternehmen hilft, um schneller Wert zu stiften.

Du erhältst einen konkreten Fahrplan zum Ablauf, zu den Rollen und Artefakten im agilen Change Management sowie praktische Tools und Templates, um Change Initiativen agil bzw. hybrid umzusetzen.

Inspirierend!
Online und vor Ort: Das perfekte Training.
Die Benchmark für professionalle agile Trainings.
Professionell, sympathisch, kompetent.

Dein Lernpfad

Unsere Trainings bilden einen vollständigen Lernpfad – abgestimmt auf jede Phase deiner Entwicklung.

  1. Level 1 – Verstehen: Lege die Grundlagen und lerne zentrale Prinzipien kennen. Ideal für den Einstieg.
  2. Level 2 – Anwenden: Vertiefe dein Wissen und übe mit praxisnahen Methoden und Werkzeugen.
  3. Level 3 – Vermitteln: Erlerne fortgeschrittene Inhalte und lerne, andere souverän zu unterstützen.

Jede Stufe ist ein eigenständiges Training und kann einzeln gebucht werden. Wähle das passende Level – oder kombiniere mehrere für nachhaltigen Lernerfolg.

Mehr über die Level erfahren

Für wen ist dieses Training geeignet?

  • Change Agents und Transformationsmanager:innen
    die Veränderungsprozesse in ihrer Organisation gestalten und vorantreiben.
  • Teamleiter:innen und Agile Coaches
    die Teams durch Veränderungen begleiten und befähigen wollen.
  • Alle, die Verantwortung für Change übernehmen
    und wirkungsvolle Veränderung in ihrer Organisation ermöglichen möchten.

Agenda: Veränderungen agil gestalten

Dieses Training verbindet bewährte Change-Prinzipien mit agilen Methoden, um Veränderungen wirksam und nachhaltig umzusetzen. Im Mittelpunkt stehen iteratives Vorgehen, kontinuierliches Feedback und die Einbindung aller Beteiligten.

1. Agilität verstehen - speziell im Change Management

Du lernst die Grundwerte agiler Arbeitsweise auf spielerische Art und Weise kennen und denkst auf dieser Basis Change Management neu.

2. Von klassisch zu agil

Du lernst, was sich alles verändert, wenn man Change Management in agilen Projekten durchführt und welche Implikationen dies für die Vorgehensweise hat. Anhand einer praxisnahen Simulation spielst du ein exemplarisches Change Vorhaben durch, um die agilen Prozessschritte zu verinnerlichen.

3. Fokus auf Kultur und Mindset

Die Umstellung auf eine agile Arbeitsweise bringt bereits große Veränderungen mit sich. Um diese gut zu meistern, ist es essenziell, das agile Mindset tief zu verinnerlichen.Wir tauchen daher tief in die Haltungsfrage ein – im Change-Team ebenso wie bei Auftraggeber:innen und Schlüssel-Stakeholdern - und du erhältst praktische Tipps, wie du die betroffenen Personen gut auf ihrer Reise begleiten kannst.

4. Iterative Zyklen & datenbasierte Hypothesenprüfung

Wie genau sieht der Prozess des agilen Change Managements aus? Welche Phasen, Events, Rollen und Artefakte braucht es? Wie können Change Vorhaben kleingeschnitten werden, um iterativ Wert zu stiften? Wie kann der Impact von Change Vorhaben messbar gemacht werden?Basierend auf dem Lean Change Ansatz von Jason Little, ergänzt um weitere Elemente aus diversen agilen Frameworks bekommst du eine praxisnahe Toolbox an die Hand, mit der du deine Change Vorhaben erfolgreich umsetzen kannst.

5. Transparenz & Kommunikation

Lerne, wie du Betroffene und Stakeholder aktiv in die Umsetzung von Change Vorhaben einbinden kannst, um so den Widerstand zu verringern und eine nachhaltige Verhaltensveränderung zu erzeugen.

6. Change Management in hybriden Projekten

Du erfährst, wie du agile Ansätze auch in hybriden Projekten etablieren kannst und was sich dadurch konkret verändert.

Bring deine Fragen & Ideen mit

Wir ermutigen die Teilnehmenden, ihre Fragen zum Training mitzubringen. Jede Frage und jedes Beispiel aus der Praxis macht das, was du und die anderen lernen, greifbarer. Dies führt auch zu mehr Dynamik während des Trainings und somit zu einem besseren Lernerfolg.

Deine Zertifizierung

Agile Change Management Level 1
(ACM 1)

  • Zertifiziert von Agile Academy
  • Lebenslang gültig
    Keine versteckten Kosten
  • Flexibel durch Training oder E-Learning
  • Change Leadership, agiles Mindset, praxisnah
  • 30-Fragen-Test, unbegrenzte Wiederholungen

Agenda des Agile-Change-Management-Level-2-Trainings

Level 2 knüpft direkt an die Inhalte von Level 1 an. Keine komplett neuen Themen – stattdessen vertiefte Praxisanwendung, Erfahrungsaustausch und Advanced Practices. Wir empfehlen mindestens sechs Monate praktische Arbeit in Change-Projekten mit agilen Methoden.

1. Agiles Change Management im größeren Organisationskontext

Bei der Umstellung auf eine agile Arbeitsweise sind neben den direkt Betroffenen Projektmitarbeitenden häufig auch angrenzende Teams oder Organisationseinheiten betroffen. Du lernst, welche Möglichkeiten es gibt, mit typischen Situationen umzugehen und gute Lösungen für alle Beteiligten zu finden.

2. Culture Change & System Denken

Der kulturelle Wandel dauert in der Regel länger als die Einführung neuer Prozesse und Rollen. Damit der Change nachhaltig verankert wird, sollten die agilen Werte nicht nur vorgelebt sondern auch verinnerlicht werden. Welche Möglichkeiten es hierzu gibt, erfährst du hier.

3. Umgang mit Konflikten und Widerständen

Wenn interdisziplinäre Teams neu zusammenkommen, Menschen noch unbekannte Rollen übernehmen und alle Beteiligten sich an neue Prozesse gewöhnen müssen, entstehen Reibungen und Konflikte. Du bekommst praktische Tools und Interventionen an die Hand, wie du mit diesen Spannungen effektiv umgehen kannst.

4. Change Vorhaben messbar machen

Entscheidend für den Erfolg agiler Change Vorhaben ist, dass schneller als bei klassischer Vorgehensweise Wert geliefert wird. Wie dieser Wert genau aussehen kann und mit welchen konkreten KPIs man ihn messbar machen kann, vertiefen wir in diesem Modul.

5. Praxisaustausch im Lean Coffee

In einem interaktiven Format erhältst du Tipps und Anregungen zu deinen konkreten Fragen. Durch das Teilen eigener Praxiserfahrungen mit den anderen Teilnehmenden erfährst du, was in welchen Branchen/ Bereichen gut funktioniert und was weniger gut.

6. Case Clinic & nächste Schritte

Teilnehmende coachen sich gegenseitig an konkreten Change-Herausforderungen. Am Ende definiert erstellt jede*r messbare konkrete Ziele für ein konkretes Change Vorhaben für das kommende Quartal. Danach findet eine Reflexion im 1:1 mit der Traininerin statt, um das Gelernte nachhaltig zu verankern.

Bring deine Fragen & Ideen mit

Wir ermutigen die Teilnehmenden, ihre Fragen zum Training mitzubringen. Jede Frage und jedes Beispiel aus der Praxis macht das, was du und die anderen lernen, greifbarer. Dies führt auch zu mehr Dynamik während des Trainings und somit zu einem besseren Lernerfolg.

Deine Zertifizierung

Agile Change Management Level 2
(ACM 2)

  • Zertifiziert von Agile Academy
  • Lebenslang gültig
    Keine versteckten Kosten
  • Nur als Live-Training, kein E-Learning
  • Change Leadership, agiles Mindset, praxisnah
  • Assessment

Level 3 Training: Vermitteln

Vertiefe deine Expertise und lerne, andere zu unterstützen. Du beschäftigst dich mit fortgeschrittenen Inhalten, Führungsthemen und der Förderung von Lernen im Team oder Unternehmen. Eine detaillierte Agenda folgt in Kürze.

  • Du brauchst ein individuelles Angebot?
  • Du bist nicht sicher, welcher Kurs der richtige für dich ist?
  • Du hast Fragen zu unseren Kursen und Zertifizierungen?

Kontaktiere uns gerne mit deinem Anliegen und wir finden eine Lösung.

Zusätzlich zu deinem Live-Training:
4 unschlagbare Vorteile

Lebenslanger Zugriff zum
Ein Online-Kurs deiner Wahl

  • Videoinhalte, Übungen und exklusive Materialien
  • Selbstgesteuertes Lernen, um komplexe Themen jederzeit zu wiederholen
  • Ergänzt das Live-Training für ein umfassendes Verständnis des Themas
Entdecke den Ein Online-Kurs deiner Wahl

1 Jahr Zugriff auf
alle Online-Kurse der Agile Academy

  • Vollständiger Zugriff auf das gesamte E-Learning (9 Kurse)
  • Zugang zur Agile Academy Community
  • Erlerne fortgeschrittene Themen zur Erweiterung deiner Fähigkeiten
Mehr zum E-Learning erfahren

Lebenslanger Zugang zur
Agile Academy Community

  • Tausche Erfahrungen und Wissen mit anderen Teilnehmern und Trainern
  • Erhalte Hilfe und Unterstützung von erfahrenen Agile-Profis
  • Erweitere dein Netzwerk und knüpfe neue Kontakte
Kostenlos anmelden & Community entdecken
Henrik AI

1 Jahr unbegrenzter Zugriff auf
Henrik, unseren AI Agile-Coach

  • Dein persönlicher Agile-Coach, rund um die Uhr verfügbar
  • Erhalte maßgeschneiderte Ratschläge, sofortige Antworten und zusätzliche Ressourcen
  • Immer Expertenrat zur Hand
Henrik kennenlernen

Faq

Für Change Agents, Teamleiter:innen, Transformationsmanager:innen, Agile Coaches und alle, die Veränderung in ihrer Organisation verantworten oder begleiten.

Nein. Das Training vermittelt alle grundlegenden agilen Konzepte im Kontext von Veränderungsprozessen.

Nein. Die Inhalte lassen sich in allen Bereichen anwenden – von HR über Strategie bis hin zu operativen Abteilungen.

Ja. Nach Abschluss bekommst du das Zertifikat „Agile Change Management Level 1“, gültig für immer und Teil des Certified by Agile Academy Programms.

Die Wahl hängt davon ab, was für Dich am wichtigsten ist:
  • Wenn du praktische Anwendung schätzt und flexibel zwischen E-Learning und Live-Training wählen möchtest, ist Certified by Agile Academy ideal.
  • Möchtest Du Dich rein auf das Scrum-Framework konzentrieren, könnte die Scrum Alliance Zertifizierung eine Option sein. Beachte jedoch die laufenden Kosten für die Rezertifizierung.
  • Wenn Du nur eine Prüfung ablegen willst und bereit bist, die Prüfungsgebühren zu zahlen, dann ist Scrum.org eine Alternative.
Zertifikate wie Scrum.org sind oft rein prüfungsfokussiert, was bedeutet, dass theoretisches Wissen ausreicht. Wenn dir echte, anwendbare Fähigkeiten wichtiger sind, bietet Agile Academy den besseren Ansatz.

  • Unbegrenzte Gültigkeit: Du musst Dein Zertifikat nie erneuern oder zusätzliche Gebühren zahlen.
  • Holistischer Ansatz: Neben Scrum deckt Agile Academy auch Themen ab, die für moderne Arbeitsweisen entscheidend sind, z. B.:
    • OKRs (Objectives and Key Results): Zielmanagement für Teams.
    • Psychological Safety: Schaffung eines sicheren Arbeitsumfeldes.
    • Leadership Development: Führungskompetenzen für Agile-Teams.
  • Unser Ansatz macht Dich zu einem umfassend ausgebildeten Agilisten – weit über die Grundlagen hinaus.
  • Praxisorientierung: Der Fokus liegt darauf, dass Du das Gelernte direkt anwenden kannst. Unsere Prüfungen und Aufgaben sind so gestaltet, dass sie Deine praktischen Fähigkeiten testen und fördern – ideal für reale Projektumgebungen.
  • Flexibles Lernen: Wähle zwischen E-Learning und Live-Training, je nachdem, was besser zu deinem Zeitplan passt.
  • Kostenfreie Wiederholungen: Du kannst die Prüfung beliebig oft wiederholen, ohne dass zusätzliche Kosten entstehen.

  • Keine versteckten Kosten: Im Vergleich zu ScrumAlliance oder Scrum.org gibt es bei uns keine laufenden Gebühren oder teure Prüfungsversuche.
  • Breitere Themenvielfalt: Wir gehen weit über Scrum hinaus und behandeln moderne, praxisrelevante Themen wie OKRs, Psychological Safety und Leadership Development.
  • Praxisorientierte Zertifikate: Unsere Zertifikate reflektieren Deine tatsächlichen Fähigkeiten, nicht nur das Bestehen einer Prüfung. Ziel ist es, dass Du Dein Wissen direkt in echten Projekten einsetzen kannst.
  • Lebenslange Gültigkeit: Durch unsere lebenslange Zertifizierung sparst Du auf lange Sicht erheblich an Zeit und Geld.
  • Moderne Lernformate: Agile Academy bietet Dir die Möglichkeit, zwischen Live-Trainings und E-Learning flexibel zu wählen, um Deinen persönlichen Lernstil optimal zu unterstützen.

Ja! Im Gegensatz zu vielen anderen Zertifizierungsstellen zwingt dich die Agile Academy nicht, Live-Trainings zu besuchen. Du kannst Dich mit E-Learning flexibel und eigenständig vorbereiten. Live-Trainings sind jedoch verfügbar, wenn Du den persönlichen Austausch bevorzugst.

Das „Certified by Agile Academy" -Credential wurde 2024 ins Leben gerufen. Unser Ziel ist es, dieses Zertifikat zum neuen Standard in der agilen Welt zu machen – mit einem starken Fokus auf Qualität, Praxisnähe und den Anforderungen moderner Organisationen.

Agile Academy selbst ist in der DACH-Region bereits eine anerkannte Größe: Wir arbeiten seit Jahren erfolgreich mit vielen großen, bekannten sowie kleinen Unternehmen zusammen. Mit unserer umfangreichen Erfahrung und unserem ausgezeichneten Ruf gehören wir zu den Top-Anbietern für agile Weiterbildung. Du kannst Dir sicher sein, dass unsere Zertifikate auf Qualität und Praxisnähe ausgelegt sind – genau das, was moderne Organisationen suchen.

Mit diesen und vielen weiteren Kunden arbeiten wir zusammen:

Roche, L'Oreal, RTL, die Mobiliar, Charité

Zertifizierung für Teams & Unternehmen

Kontaktiere uns mit deinen Anforderungen und wir machen dir gerne ein individuelles Angebot.

Inhouse Training für Teams (10+ Personen) Kursinhalte passend zum Unternehmen Kombiniere mehrere Kurse Keynotes für Events und Konferenzen Auswahl aus mehreren Zertifizierungen Unternehmensweite Online-Kurse für 10 oder 10.000 Personen
Lösungen für Teams & Unternehmen
Foto von Philip Rogowski - Customer Success Manager der Agile Academy

Philip Rogowski

Customer Success Manager

team@agile-academy.com +49 151 610 59 938 Mo-Fr.: 09 - 17 Uhr
Roche, L'Oreal, RTL, die Mobiliar, Charité

Begib dich auf deine persönliche nachhaltige Lernreise mit einigen der weltweit besten Trainern und werde erfolgreich in deiner neuen Rolle.