Certified Scrum Professional Product Owner
Unser exklusives Angebot: CSP-PO + 1 Online-Kurs Deiner Wahl
Hier findest du kommende Trainings zum Certified Scrum Professional®- Product Owner! Die Agile Academy Plattform bietet dir hier eine Auswahl an zertifizierten Trainern, die unterschiedliche Schwerpunkte bei der Ausbildung zum Certified Scrum Professional®- Product Owner setzen. Welche dies sind und welches Training das richtige für dich ist, siehst du, wenn du dir die unterschiedlichen Trainings anschaust.
- Fortgeschrittene Interaktion mit Kunden, Nutzern und Stakeholdern
- Validierung komplexer Produktannahmen und Hypothesen
- Implementierung einer marktorientierten Produktstrategie
Inspirierend!
Online und vor Ort: Das perfekte Training.
Die Benchmark für professionalle agile Trainings.
Professionell, sympathisch, kompetent.

Certified Scrum Professional®-Product Owner

- Umfang: min. 14 Std (online) bzw. 16 Std. vor Ort
- Zertifizierung: Scrum Alliance
- Vorausetzung: A-CSP

Ein Online-Kurs deiner Wahl
Wenn du dieses Training buchst, erhältst du gratis Zugang zu einem Online-Kurs deiner Wahl.
Kommende Termine für die Certified Scrum Professional-Product Owner
Aktuell sind leider keine Termine vorhanden.
Wir bieten dir schnellstmöglich neue Veranstaltungstermine an. Kontaktiere uns gerne persönlich und wir finden kurzfristig eine Lösung.
Unser Certified Scrum Professional Training
mit Scrum Alliance ZertifikatBist du ein versierter Product Owner und möchtest deine Fähigkeiten weiterentwickeln? Deine Suche endet mit dem Certified Scrum Professional-Product Owner (CSP-PO) Programm von Scrum Alliance! Diese fortgeschrittene Zertifizierung ist speziell auf kompetente Product Owners wie dich zugeschnitten, die darauf brennen, ihr Verständnis und ihre Fertigkeiten im Umgang mit dem Scrum-Framework zu vertiefen.
Aber das ist noch nicht alles: Wenn du dich über die Agile Academy anmeldest, erhältst du auch einen Online-Kurs der Agile Academy deiner Wahl ohne zusätzliche Kosten im Rahmen des CSP-PO Programms!
Stelle dir die Transformation vor, die diese Zertifizierung für deine berufliche Laufbahn bringen wird. Du wirst nicht nur als Autorität in deinem Bereich anerkannt, sondern trittst auch einem dynamischen globalen Netzwerk von Kollegen bei, das dir Türen zu Networking-Events öffnet und eine Schatzkammer an Ressourcen für kontinuierliche Weiterentwicklung bietet.
Agenda des Certified Scrum Professional-Product Owners
Kernkompetenzen des Product Owners im CSP-PO
Im Curriculum des Certified Scrum Professional-Product Owner (CSP-PO) werden die Teilnehmer den Einfluss von organisatorischen Kontexten auf die Rolle eines Product Owners verstehen. Sie werden sich auch an fortgeschrittenen Stakeholder-Diskussionen beteiligen und Techniken für eine effektive Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern meistern.
Starten und Verwalten von Scrum-Teams
Das CSP-PO Training betont die Feinheiten bei der Initiierung von Scrum-Teams und konzentriert sich auf die einzigartigen Verantwortlichkeiten und Erwartungen eines Product Owners. Es bietet eine Roadmap für das erfolgreiche Starten und Verwalten dieser Teams in verschiedenen organisatorischen Umgebungen.
Strategische Planung und Produktökonomie
Die Teilnehmer werden in marktorientierte Produktstrategiepraktiken, komplexe Produktplanung und Prognose eingeführt. Der Kurs vertieft sich auch in die zugrunde liegende Ökonomie der Produktentwicklung und bietet Einblicke in iterative und inkrementelle Investitionsmodelle.
Erweiterte Interaktionen und Product Backlog Management
Das Training schließt mit Modulen ab, die die Integration von Kundenbefragungen in die Produktfindung (Product Discovery) und Techniken zur Validierung von Produkthypothesen behandeln. Darüber hinaus werden die Teilnehmer fortgeschrittene Techniken des Product Backlog Managements meistern, lernen, Ergebnisse zu priorisieren, das Backlog zu verfeinern und Stakeholder effektiv einzubinden.
Bring deine Fragen & Ideen mit
Wir ermutigen die Teilnehmenden, ihre Fragen zum Training mitzubringen. Jede Frage und jedes Beispiel aus der Praxis macht das, was du und die anderen lernen, greifbarer. Dies führt auch zu mehr Dynamik während des Trainings und somit zu einem besseren Lernerfolg.

FAQ's zum CSP-PO
Das CSP-PO-Programm ist für erfahrene Product Owner konzipiert, die ihre Fachkenntnisse und Fähigkeiten im Scrum-Framework vertiefen möchten. Wenn du bereits eine aktive A-CSPO-Zertifizierung besitzt und nach Möglichkeiten suchst, deine Rolle als Product Owner weiterzuentwickeln und auf das nächste Level zu heben, dann ist dieses Programm genau das Richtige für dich. Es eignet sich auch für diejenigen, die eine führende Rolle in der Produktentwicklung und -strategie ihrer Organisation anstreben.
Ja, es gibt Voraussetzungen für das CSP-PO-Programm. Um am CSP-PO Training teilzunehmen, musst du eine aktive A-CSPO Zertifizierung besitzen. Darüber hinaus wird empfohlen, dass du über mehrjährige Erfahrung als Product Owner verfügst und bereits fortgeschrittene Kenntnisse im Scrum-Framework hast. Das Training baut auf den praktischen Erfahrungen der Teilnehmer auf, daher ist es von Vorteil, wenn du bereits fundierte Erfahrungen in der Rolle des Product Owners gesammelt hast.
Zertifizierung für Teams & Unternehmen
Kontaktiere uns mit deinen Anforderungen und wir machen dir gerne ein individuelles Angebot.

Philip Rogowski
Customer Success Manager
team@agile-academy.com +49 151 610 59 938 Mo-Fr.: 09 - 17 Uhr
Was kommt nach dem CSP-PO?
Um CSP-PO zu werden und dich in deiner Rolle als Product Owner als echter Experte zu beweisen, empfehlen wir dir folgende Kurse:
Du möchtest Certified Scrum Professional Product Owner werden? Wir empfehlen dir - falls du es noch nicht gemacht hast - zuvor an einem Advanced Certified Scrum Product Owner (A-CSPO) Training teilzunehmen.
Wenn du den Product Owner Lernpfad bis zum CSP-PO durchlaufen hast, verfügst du bereits über ein sehr hohes Niveau an Fähigkeiten, um agile Teams effizient zu führen. Erweitere diese Fähigkeiten mit einem Certified Agile Leadership Training, um noch mehr Führungsverantwortung in deiner Organisation zu übernehmen.