Die Veranstaltung wird durchgeführt von:

Jensen & Komplizen GbR
Deine Advanced Certified ScrumMaster Trainings Veranstaltung in Hamburg
Darum geht es
Bei der Zertifizierung zum Advanced Certified ScrumMaster (A-CSM℠) geht es darum, die gelernten Grundlagen aus einer vorhergehenden Certified ScrumMaster® (CSM®) Zertifizierung zu vertiefen und so ein noch besserer ScrumMaster zu werden. Daher lernst Du in diesem Kurs viele konkrete und hilfreiche Dinge für Deinen Arbeitsalltag kennen. Zudem ermöglicht Dir diese Weiterbildungsreise vom CSM® über den A-CSM℠, anschließend die Zertifizierung zum Certified Scrum Professional® – ScrumMaster zu machen.
Unser Ziel des Advanced Certified ScrumMaster (A-CSM℠) Trainings ist, dass Du wertvolle Erfahrungen für Deinen Arbeitsalltag sammeln kannst. Darum stehst Du als Teilnehmer im Mittelpunkt des Trainings.
In unseren Trainings gibt es keine einschläfernden Powerpoint-Vorträge. Stattdessen visualisieren wir die Inhalte in Echtzeit am Flipchart. Mach Dich bereit für spannende Interaktionen, Energie und Dynamik!
Da Du am meisten Wert aus dem Kurs ziehen kannst, wenn Du so viel des Gelernten wie möglich selbst ausprobieren kannst, nutzen wir natürlich Scrum auch im Training, um von der Vision über das Product Backlog in einzelnen Sprints hin zu einem wertvollen „Produkt” zu gelangen. Das Trainings-Backlog wird wie im echten Leben anhand Deiner individuellen Fragen und Themen immer wieder angepasst, so dass sichergestellt ist, dass am Ende des Trainings Deine wichtigsten Themen auch behandelt worden sind. Dementsprechend ist das Training in Sprints mit entsprechenden Sprint-Zielen organisiert.
Mehrtägiger Kompaktkurs
Hierbei handelt es sich um ein klassisches Kompakttraining. Üblicherweise sind das drei aufeinanderfolgende Tage. Vorteil eines solchen Kompakttrainings ist, dass Du aus dem Alltag herausgelöst bist und Du Dich voll auf die neuen Inhalte konzentrieren kannst.
Vorteil ist hier, dass Du Dir Deine A-CSM℠ Zertifizierung verhältnismäßig schnell mit großem Fokus erarbeiten kannst. Allerdings hast Du bei einem Kompakttraining gegenüber der sechsmonatigen Lernreise nur wenig Transfer in die eigene Realität und zurück, d.h. Du bringst wahrscheinlich viel eigene Erfahrung, Wünsche und Hoffnungen mit in das Training. Dort bekommst Du viele neue Impulse in kurzer Zeit und musst diese dann im Nachgang “allein” in Deinen Arbeitsalltag überführen. Die Lerninhalte sind jedoch in beiden Formaten identisch.
Unser Advanced Certified ScrumMaster Training gliedert sich in drei Themenbereiche – hier augeteilt auf 3 Tage Kompakttraining:
Teil 1: Als A-CSM℠ weiß ich, wie ich meine Wirksamkeit als ScrumMaster steigern kann
- Grundlegende Coaching Skills für ScrumMaster
- Grundlegende Moderationstechniken für ScrumMaster
- Grundlegende Trainingstechniken für ScrumMaster
- Grundlegende Techniken zum Umgang mit Konflikten
- Wirkungsvoll Feedback geben (und nehmen)
- Agilität meistern
- Als ScrumMaster bedarfs- und bedürfnisorientiert wachsen
- Vom ScrumMaster als “True Leader”
- Achtsamkeit für ScrumMaster
- Metriken für ScrumMaster
- Grundlegende Techniken zur Begleitung verteilter (remote) Teams
Teil 2: Als A-CSM℠ weiß ich, wie ich meine Wirksamkeit innerhalb des Scrum Teams steigern kann
- Grundlagen Agiler Entwicklungspraktiken (auch für Nicht-Techniker)
- Selbstmanagement im Team nachhaltig begleiten und verbessern
- Kanban in Aktion
- Grundlegendes Product Owner Wissen für ScrumMaster
- Grundlegende Begleitung der Evolution von Teams
- Reifegradmodelle von Teams kennen und anwenden
- Wirkungsgrad der Definition of Done steigern
- Metriken für Scrum Teams
Teil 3: Als A-CSM℠ weiß ich, wie ich meine Wirksamkeit außerhalb des Scrum Teams steigern kann
- Vom effizienten und effektiven Umgang mit Hindernissen
- Grundlagen pragmatischer Skalierung
- Systemische Analyse von Organisationen
- Arbeiten mit dem Agile Transition Canvas (ATC)
- Agile Reifegrade kennen und anwenden
- Metriken für Organisationen
Trainer
Björn Jensen ist agiler Coach und Trainer mit einem Hintergrund als Software-Entwickler. Er hat seit 2008 als Projektleiter und Abteilungsleiter die Verantwortung u.a. für Betriebs- und Wartungsprojekte übernommen und in zahlreichen Projekten Scrum und Kanban eingeführt. Björn ist zertifiziert als Certified Scrum Trainer (CST) und ist Mitglied des Trainer Approval Committee der Scrum Alliance.
An wen richtet sich der Kurs?
Die Advanced Certified ScrumMaster (A-CSM) Zertifizierung richtet sich an bereits zertifizierte ScrumMaster (CSM®), die ihre Kenntnisse vertiefen möchten und neue Impulse für die Praxis suchen. Inhaltlich geht es hier in Richtung “Wirken auf Team-Ebene”.
Wenn Du kein zertifzierter ScrumMaster (CSM®) bei der Scrum Alliance bist, jedoch über das Zertifikat Professional Scrum Master II oder III der Scrum.org verfügst und Interesse am Advanced Certified ScrumMaster (A-CSM) hast, dann nimm' bitte Kontakt zu uns auf. Wir bieten hier Möglichkeiten, dass Du auch dabei sein kannst.
ACHTUNG: Es handelt sich hier um das Kompakttraining zum A-CSM über drei Tage. Wir bieten die Ausbildung auch berufsbegleitend an. Mehr Infos dazu erhältst Du auf unserer Website zu diesem Thema.
Wie läuft die Zertifizierung ab?
Um an der Weiterbildung zum A-CSM℠ teilnehmen zu können, musst Du bereits eine Zertifizierung als Certified ScrumMaster® (CSM®) bei der Scrum Alliance® haben. Voraussetzung dafür ist, dass Du mindestens 12 Monate Erfahrung in der Rolle als ScrumMaster in den letzten fünf Jahren nachweisen kannst.
Wie schon erwähnt: für alle, die Interesse an dieser Weiterbildung haben, jedoch nicht als Certified ScrumMaster® (CSM®) bei der Scrum Alliance® zertifiziert sind, sondern bei der Scrum.org als Professional Scrum Master (PSM) II oder III, haben wir entsprechende Möglichkeiten. Schreib' uns einfach!
Wie kann ich mich vorbereiten?
Jede*r Teilnehmer*in erhält vor dem Training eine Info-Mail zur Vorbereitung. Plane hierfür je nach Kenntnisstand ca. 30 Minuten bis 2 Stunden ein.
Notiere dir im Vorfeld deine Fragen, so dass wir diese im Training gezielt angehen können.
Was ist in der Kursgebühr enthalten?
- Kursleitung durch unseren Certified Scrum Trainer® (CST®) & Certified Agile Coach (CTC) Björn Jensen
- Besonders viel Aufmerksamkeit durch eine begrenzte Teilnehmerzahl
- Eine optimale Trainings- und Lernumgebung, abgestimmt auf die besonderen Anforderungen der Advanced ScrumMaster Ausbildung – sowohl online als auch vor Ort
- Umfangreiches Begleitmaterial vor, während und nach dem Training (inkl. aller Flipcharts aus Deinem Training)
- Persönliche Betreuung vor, während und nach dem Training (inkl. Technik-Check für virtuelle Teile)
- Trainingsvorbereitung mit Lernmanagementsystem und Fortschrittskontrolle
- 2 x 30 Min. Individualcoaching nach dem Kurs
- 1 freies Kursmodul zur Vertiefung im Anschluss
- Die Zertifizierungsgebühr und eine zweijährige Verlängerung der Mitgliedschaft in der Scrum Alliance®
- A-CSM Zertifikat der Scrum Alliance® sowie Teilnahmebescheinigung von uns
- Scrum Education Units (SEUs) von der Scrum Alliance® entsprechend der Anzahl an Kursstunden
- Reichhaltige Verpflegung (Mittagessen, Snacks) sowie warme und kalte Getränke (nur bei Kompakttrainings in Präsenz)
- Zugang zu der exklusiven Slack Community Deines Kurses sowie unserer “Path to CSP℠” Community
- Viel Spaß
Deine Advanced Certified ScrumMaster Trainings Veranstaltung in Hamburg
Darum geht es
Bei der Zertifizierung zum Advanced Certified ScrumMaster (A-CSM℠) geht es darum, die gelernten Grundlagen aus einer vorhergehenden Certified ScrumMaster® (CSM®) Zertifizierung zu vertiefen und so ein noch besserer ScrumMaster zu werden. Daher lernst Du in diesem Kurs viele konkrete und hilfreiche Dinge für Deinen Arbeitsalltag kennen. Zudem ermöglicht Dir diese Weiterbildungsreise vom CSM® über den A-CSM℠, anschließend die Zertifizierung zum Certified Scrum Professional® – ScrumMaster zu machen.
Unser Ziel des Advanced Certified ScrumMaster (A-CSM℠) Trainings ist, dass Du wertvolle Erfahrungen für Deinen Arbeitsalltag sammeln kannst. Darum stehst Du als Teilnehmer im Mittelpunkt des Trainings.
In unseren Trainings gibt es keine einschläfernden Powerpoint-Vorträge. Stattdessen visualisieren wir die Inhalte in Echtzeit am Flipchart. Mach Dich bereit für spannende Interaktionen, Energie und Dynamik!
Da Du am meisten Wert aus dem Kurs ziehen kannst, wenn Du so viel des Gelernten wie möglich selbst ausprobieren kannst, nutzen wir natürlich Scrum auch im Training, um von der Vision über das Product Backlog in einzelnen Sprints hin zu einem wertvollen „Produkt” zu gelangen. Das Trainings-Backlog wird wie im echten Leben anhand Deiner individuellen Fragen und Themen immer wieder angepasst, so dass sichergestellt ist, dass am Ende des Trainings Deine wichtigsten Themen auch behandelt worden sind. Dementsprechend ist das Training in Sprints mit entsprechenden Sprint-Zielen organisiert.
Mehrtägiger Kompaktkurs
Hierbei handelt es sich um ein klassisches Kompakttraining. Üblicherweise sind das drei aufeinanderfolgende Tage. Vorteil eines solchen Kompakttrainings ist, dass Du aus dem Alltag herausgelöst bist und Du Dich voll auf die neuen Inhalte konzentrieren kannst.
Vorteil ist hier, dass Du Dir Deine A-CSM℠ Zertifizierung verhältnismäßig schnell mit großem Fokus erarbeiten kannst. Allerdings hast Du bei einem Kompakttraining gegenüber der sechsmonatigen Lernreise nur wenig Transfer in die eigene Realität und zurück, d.h. Du bringst wahrscheinlich viel eigene Erfahrung, Wünsche und Hoffnungen mit in das Training. Dort bekommst Du viele neue Impulse in kurzer Zeit und musst diese dann im Nachgang “allein” in Deinen Arbeitsalltag überführen. Die Lerninhalte sind jedoch in beiden Formaten identisch.
Unser Advanced Certified ScrumMaster Training gliedert sich in drei Themenbereiche – hier augeteilt auf 3 Tage Kompakttraining:
Teil 1: Als A-CSM℠ weiß ich, wie ich meine Wirksamkeit als ScrumMaster steigern kann
- Grundlegende Coaching Skills für ScrumMaster
- Grundlegende Moderationstechniken für ScrumMaster
- Grundlegende Trainingstechniken für ScrumMaster
- Grundlegende Techniken zum Umgang mit Konflikten
- Wirkungsvoll Feedback geben (und nehmen)
- Agilität meistern
- Als ScrumMaster bedarfs- und bedürfnisorientiert wachsen
- Vom ScrumMaster als “True Leader”
- Achtsamkeit für ScrumMaster
- Metriken für ScrumMaster
- Grundlegende Techniken zur Begleitung verteilter (remote) Teams
Teil 2: Als A-CSM℠ weiß ich, wie ich meine Wirksamkeit innerhalb des Scrum Teams steigern kann
- Grundlagen Agiler Entwicklungspraktiken (auch für Nicht-Techniker)
- Selbstmanagement im Team nachhaltig begleiten und verbessern
- Kanban in Aktion
- Grundlegendes Product Owner Wissen für ScrumMaster
- Grundlegende Begleitung der Evolution von Teams
- Reifegradmodelle von Teams kennen und anwenden
- Wirkungsgrad der Definition of Done steigern
- Metriken für Scrum Teams
Teil 3: Als A-CSM℠ weiß ich, wie ich meine Wirksamkeit außerhalb des Scrum Teams steigern kann
- Vom effizienten und effektiven Umgang mit Hindernissen
- Grundlagen pragmatischer Skalierung
- Systemische Analyse von Organisationen
- Arbeiten mit dem Agile Transition Canvas (ATC)
- Agile Reifegrade kennen und anwenden
- Metriken für Organisationen
Trainer
Björn Jensen ist agiler Coach und Trainer mit einem Hintergrund als Software-Entwickler. Er hat seit 2008 als Projektleiter und Abteilungsleiter die Verantwortung u.a. für Betriebs- und Wartungsprojekte übernommen und in zahlreichen Projekten Scrum und Kanban eingeführt. Björn ist zertifiziert als Certified Scrum Trainer (CST) und ist Mitglied des Trainer Approval Committee der Scrum Alliance.
An wen richtet sich der Kurs?
Die Advanced Certified ScrumMaster (A-CSM) Zertifizierung richtet sich an bereits zertifizierte ScrumMaster (CSM®), die ihre Kenntnisse vertiefen möchten und neue Impulse für die Praxis suchen. Inhaltlich geht es hier in Richtung “Wirken auf Team-Ebene”.
Wenn Du kein zertifzierter ScrumMaster (CSM®) bei der Scrum Alliance bist, jedoch über das Zertifikat Professional Scrum Master II oder III der Scrum.org verfügst und Interesse am Advanced Certified ScrumMaster (A-CSM) hast, dann nimm' bitte Kontakt zu uns auf. Wir bieten hier Möglichkeiten, dass Du auch dabei sein kannst.
ACHTUNG: Es handelt sich hier um das Kompakttraining zum A-CSM über drei Tage. Wir bieten die Ausbildung auch berufsbegleitend an. Mehr Infos dazu erhältst Du auf unserer Website zu diesem Thema.
Wie läuft die Zertifizierung ab?
Um an der Weiterbildung zum A-CSM℠ teilnehmen zu können, musst Du bereits eine Zertifizierung als Certified ScrumMaster® (CSM®) bei der Scrum Alliance® haben. Voraussetzung dafür ist, dass Du mindestens 12 Monate Erfahrung in der Rolle als ScrumMaster in den letzten fünf Jahren nachweisen kannst.
Wie schon erwähnt: für alle, die Interesse an dieser Weiterbildung haben, jedoch nicht als Certified ScrumMaster® (CSM®) bei der Scrum Alliance® zertifiziert sind, sondern bei der Scrum.org als Professional Scrum Master (PSM) II oder III, haben wir entsprechende Möglichkeiten. Schreib' uns einfach!
Wie kann ich mich vorbereiten?
Jede*r Teilnehmer*in erhält vor dem Training eine Info-Mail zur Vorbereitung. Plane hierfür je nach Kenntnisstand ca. 30 Minuten bis 2 Stunden ein.
Notiere dir im Vorfeld deine Fragen, so dass wir diese im Training gezielt angehen können.
Was ist in der Kursgebühr enthalten?
- Kursleitung durch unseren Certified Scrum Trainer® (CST®) & Certified Agile Coach (CTC) Björn Jensen
- Besonders viel Aufmerksamkeit durch eine begrenzte Teilnehmerzahl
- Eine optimale Trainings- und Lernumgebung, abgestimmt auf die besonderen Anforderungen der Advanced ScrumMaster Ausbildung – sowohl online als auch vor Ort
- Umfangreiches Begleitmaterial vor, während und nach dem Training (inkl. aller Flipcharts aus Deinem Training)
- Persönliche Betreuung vor, während und nach dem Training (inkl. Technik-Check für virtuelle Teile)
- Trainingsvorbereitung mit Lernmanagementsystem und Fortschrittskontrolle
- 2 x 30 Min. Individualcoaching nach dem Kurs
- 1 freies Kursmodul zur Vertiefung im Anschluss
- Die Zertifizierungsgebühr und eine zweijährige Verlängerung der Mitgliedschaft in der Scrum Alliance®
- A-CSM Zertifikat der Scrum Alliance® sowie Teilnahmebescheinigung von uns
- Scrum Education Units (SEUs) von der Scrum Alliance® entsprechend der Anzahl an Kursstunden
- Reichhaltige Verpflegung (Mittagessen, Snacks) sowie warme und kalte Getränke (nur bei Kompakttrainings in Präsenz)
- Zugang zu der exklusiven Slack Community Deines Kurses sowie unserer “Path to CSP℠” Community
- Viel Spaß
Wo findet das Event statt?
Jensen & Komplizen GbR
Bahrenfelder Str. 52-54
22765 Hamburg
Deutschland
Parkmöglichkeiten
- CONTIPARK Parkhaus Hahnenkamp
- Parkhaus Ottensen
- Park House Altona station APCOA
- CONTIPARK Parkhaus Mercado (Altona Bahnhof)
Deine Auswahl:
Advanced Certified ScrumMaster Trainings
Uhrzeit: 09:00 - 17:00
Zeitzone: (GMT+02:00) Berlin
Trainer: Björn Jensen
Sprache: Deutsch
Max. Teilnehmer: 16
Training ID: f7db1aff
Diese Veranstaltung jetzt buchen!
*Benötigte Angaben für die AnmeldungDeine Auswahl:
Advanced Certified ScrumMaster Trainings
Uhrzeit: 09:00 - 17:00
Zeitzone: (GMT+02:00) Berlin
Trainer: Björn Jensen
Sprache: Deutsch
Max. Teilnehmer: 16
Training ID: f7db1aff
Kontakt
Gerne nehmen wir deine Buchung auch telefonisch oder per Mail entgegen.