Outcome
Definition
Ein Outcome beschreibt die Wirkung oder Veränderung, die durch ein Produkt, einen Service oder ein Feature entsteht.
Agile Teams konzentrieren sich auf Outcomes, um sicherzustellen, dass ihre Arbeit echte Probleme löst und Mehrwert schafft.
Kontext
Agile Teams beginnen mit der Frage, welche Veränderung sie für die Nutzer oder das Unternehmen bewirken wollen – und arbeiten von dort aus rückwärts zur Umsetzung.
Indem sie sich auf das Outcome fokussieren, bleiben Ideen, Prioritäten und Entscheidungen relevant, und Verschwendung wird reduziert.
Jede Aktion des Teams und jedes Output wird daran gemessen, ob es das Outcome in die gewünschte Richtung bewegt.
Beschreibung
Outcomes beschreiben, was sich für die Nutzer verändert, wenn das Team seine Arbeit liefert.
Sie machen die Wirksamkeit sichtbar, weil sie zeigen, ob das Produkt ein echtes Problem löst oder ein gewünschtes Verhalten erzeugt.
Outcomes beantworten die Frage: Was ist für die Menschen anders, als Ergebnis unserer Arbeit?
Zur Klarheit ist es wichtig, Outcomes von Outputs zu unterscheiden.
Outputs sind die Ergebnisse, die das Team liefert – z. B. eine neue Empfehlungs-Engine, ein überarbeiteter Checkout oder ein aktualisierter Bericht.
Diese sind leicht zu zählen, sagen aber nichts darüber aus, ob sie wirklich relevant sind.
Outcomes sind dagegen die daraus resultierenden Veränderungen für die Nutzer – etwa höhere Interaktion mit empfohlenen Inhalten, mehr abgeschlossene Checkouts oder gesteigerte Zufriedenheit.
Outcomes steuern Entscheidungen in agilen Teams.
Sie prägen die Sprint Goals, beeinflussen die Priorisierung des Product Backlogs und helfen zu bestimmen, welche Experimente als Nächstes durchgeführt werden.
Teams beobachten das reale Nutzerverhalten und passen ihre Outputs an, um das Outcome gezielt zu verbessern.
Dieser empirische Kreislauf hilft zu lernen, welche Features echten Wert liefern – und nicht nur, was ursprünglich angenommen wurde.
Beispiel
Ein Marktplatz-Team definiert als Outcome, dass mehr neue Verkäufer innerhalb eines Tages nach der Registrierung ihr erstes Angebot veröffentlichen.
Das Team vereinfacht den Foto-Upload und erklärt Preishinweise klarer.
Nach zwei Wochen steigt der Anteil neuer Verkäufer, die am ersten Tag veröffentlichen, von 45 % auf 60 %.
Diese Steigerung um 33 % bewirkt, dass Verkäufer früher Umsatz generieren, zufriedener sind und gleichzeitig der Gesamtumsatz sowie der Customer Lifetime Value steigen.
Häufige Missverständnisse
Teams verwechseln häufig Outcomes mit Outputs.
Ein neues Feature zu veröffentlichen ist ein Output – kein Outcome.
Wenn dieses Feature weder die Nutzererfahrung verbessert noch eine Kennzahl positiv beeinflusst, wurde das Outcome nicht erreicht.
Mehr erfahren?
Da du nun weißt, was ein Outcome ist, lies als Nächstes den Artikel über Output, um die Begriffe klar voneinander zu unterscheiden.