Output

Foto von Jan Neudecker
Jan Neudecker
04.11.25
1 Min. Lesezeit

Definition

Ein Output ist ein vom Team erstelltes Arbeitsergebnis – zum Beispiel ein Feature, ein Bericht oder ein Release.
In agilen Teams dienen Outputs dazu, Outcomes zu erreichen – sie sind kein Selbstzweck.

Kontext

Viele Teams werden danach beurteilt, wie viel sie liefern.
Doch viel zu tun bedeutet nicht automatisch, effektiv zu sein.
Agile Teams vermeiden die Falle, möglichst viele Outputs zu produzieren, ohne zu wissen, ob diese tatsächlich Wert schaffen.
Sie beginnen damit, das gewünschte Outcome zu definieren, und entscheiden anschließend, welche Outputs es am besten unterstützen.

Das Agile Manifest bringt es in einem seiner Prinzipien auf den Punkt:

„Einfachheit – die Kunst, die Menge nicht getaner Arbeit zu maximieren – ist essenziell.“

Beschreibung

Outputs sind die greifbaren Ergebnisse der Arbeit – etwa Code, Designs, Reports oder veröffentlichte Features.
Agile Teams liefern Outputs iterativ und inkrementell, aber immer mit einem klaren Ziel vor Augen.

Ein Fokus auf Outputs ohne Outcomes führt zu Verschwendung.
Wenn Teams Dinge entwickeln, die keine echten Probleme lösen, ist auch eine schnelle Lieferung keine gute Nutzung von Zeit und Ressourcen.

Beispiel

Ein Scrum-Team liefert in einem Sprint drei neue Dashboard-Funktionen.
Das sind Outputs.
Wenn die Nutzer diese Dashboards jedoch nicht verwenden, wurde das gewünschte Outcome – z. B. bessere datenbasierte Entscheidungen – nicht erreicht.

Häufige Missverständnisse

Teams verwechseln Produktivität oft mit der Menge an Outputs.
Doch viele Lieferungen helfen nicht, wenn sie keinen Wert schaffen.
Agile Arbeitsweisen helfen Teams, sich auf die richtigen Outputs zu konzentrieren – jene, die zu einem sinnvollen Ergebnis beitragen.

Mehr erfahren?

Lies den Artikel über das Sprint Goal, um zu erfahren, wie Teams ihre Outputs gezielt auf wertvolle Outcomes ausrichten.