Kommende (provisional) Certified LeSS Practitioner Trainings:
Aktuell sind leider keine Termine vorhanden.
Wir bieten dir schnellstmöglich neue Veranstaltungstermine an. Kontaktiere uns gerne persönlich und wir finden kurzfristig eine Lösung.
Aktuell sind leider keine Termine vorhanden.
Wir bieten dir schnellstmöglich neue Veranstaltungstermine an. Kontaktiere uns gerne persönlich und wir finden kurzfristig eine Lösung.
{{getDisplayDateByBrowser(training.start_date, training.end_date)}}, {{getTimeZoneAbbreviation(training.start_date,training.timezone)}}, live online in {{cityI18nn(training)}} ({{getLanguageI18(training.language)}})
{{getCourseI18(training)}} ({{getDateDifference(training.start_date, training.end_date, training.is_long_program, training.no_days_program)}}) mit {{training.trainer_name}} und {{training.co_trainer_name}}
Das (provisional) Certified LeSS Practitioner Training
Ein Provisional Certified LeSS Pracitioner Kurs umfasst mindestens 3 volle Tage an Inhalten, verteilt auf minimal 5 Tage und hat eine maximale Klassengröße von 12 Teilnehmern. Die Tage müssen nicht aufeinanderfolgend sein.
Wie der Anbieter seinen Kurs genau gestaltet, obliegt ihm selbst. Mehr dazu findest du auf der jeweiligen Kursbeschreibung, wenn du ein passendes Datum aus der Liste für dich ausgewählt hast.
Jeder (provisional) Certified Less Practitioner-Kurs behandelt die folgenden Themen:
- Warum LeSS?
- Scrum, LeSS und LeSS Huge im Überblick
- LeSS Regeln und Prinzipien
- Was ist das Produkt?
- Die Organisation von Feature Teams rund um Customer Value/Business Value
- Die Definition of Done und deren Einfluß/Konsequenzen
- Product Owner und Product Backlog
- Die Rolle des Managements
- Organisatorische Einflüsse und typische Organisationsstrukturen in LeSS
- LeSS Product Backlog Refinement, Sprint Planning, Review und Retrospective
- Die Bedeutung von technischen Praktiken in der Skalierung
- Integration und Koordination
- Die Einführung von LeSS in Ihrer Organisation
- Die Scrum Master Rolle in LeSS
Der Kurs zum Certified LeSS Practitioner richtet sich an alle, die an einem LeSS-Projekt beteiligt sind. Grundlegende Scrum-Kenntnisse werden erwartet und können z.B. durch die Teilnahme an einem Certified Scrum Master oder einem Scrum Foundations Kurs erworben werden.
Weitere Quellen zum autodidaktischen Erlernen des Scrum Grundwisses bieten dir unser Wissensbereich sowie die kostenlosen E-Learning Kurse zu Scrum Foundations und Agile Fundamentals (beide E-Learningkurse sind nur in englischer Sprache verfügbar).
Alle Teilnehmer eines in-person Kurses werden zum Certified LeSS Practitioner und erhalten einen Account auf less.works. Hier können sie zusätzliche Informationen über LeSS finden, Kursinformationen teilen und mit den anderen Kursteilnehmern in Kontakt bleiben.
Alle Teilnehmer erhalten Zugriff auf den Entwurf des neuen, in Kürze erscheinenden Buches: Large-Scale Scrum: Mehr mit LeSS
Die LeSS Practitioner Zertifizierung läuft nach 2 Jahren ab und erfordert eine Verlängerungsgebühr.
Wie kann ich meinen Provisional Certified LeSS Practitionier in einen regulären Certified LeSS Pracitioner umwandeln?
Dein Provisional Certified LeSS Practitioner kann zu einem regulären Certified LeSS Practitioner umgewandelt werden, nachdem du...
- an einer persönlichen LeSS & Learn Sitzung teilgenommen hast oder
- an einem persönlichen Certified LeSS Practitioner oder Certified LeSS for Executives Kurs teilgenommen hast.
Auch interessant für dich:
Agile Retrospektiven Certified LeSS Basics Scrum@Scale Agile4Hardware Training Agile Coach Certified Scrum Developer (CSD)Was du sonst noch wissen solltest...
Was ist der Unterschied zwischen dem provisional und dem in-person Certified LeSS Practitioner?
Der Hauptunterschied zwischen dem provisional Certified LeSS Practitioner und dem persönlichen Certified LeSS Practitioner ist, dass es sich um einen Onlinekurs und nicht um einen persönlich vor Ort durchgeführten Kurs handelt.
Für dich als Teilnehmer bedeutet das vor allem, dass du wahrscheinlich besser darauf achten musst, aufmerksam und fokussiert zu bleiben, es evtl. häusliche Unterbrechungen geben könnte oder du damit rechnen musst, dass technische Probleme auftreten könnten.
Auf der anderen Seite haben wir alle uns inzwischen ganz gut an die neuen Umstände während einer Pandemie gewöhnt und so kannst du auch von einigen Vorteilen von Online-Kursen profitieren, wie z. B. keine Reisen und lange Anfahrt, der Möglichkeit das Kursprogramm in mehreren kürzeren Abschnitten zu absolvieren, etc.