Definition von Akzeptanzkriterien:
Akzeptanzkriterien sind Bedingungen, die die Software erfüllen muss, um die Bedürfnisse der Kunden zu befriedigen. Der Product Owner schreibt Aussagen aus Sicht des Kunden auf, die erklären, wie eine User Story oder ein Feature funktionieren sollte. Damit Stories oder Features akzeptiert werden können, müssen sie diese Akzeptanzkriterien erfüllen.
Nutzung von Akzeptanzkriterien:
Akzeptanzkriterien sollten eindeutig und einfach formuliert werden. Z. B.: „Wenn ich eingeloggt bin und den „Kaufen” Button anklicke, sollte sich die Gesamtzahl der Items in meinem Warenkorb um 1 erhöhen.”
Vorteile von Akzeptanzkriterien:
- Klare Indikation, wann User Stories fertig sind.
- Besseres Verständnis der Stories bzw. Features.
- Unklarheiten bei den Anforderungen werden beseitigt.