Das Agile Manifest

Zwischen dem 11. und 13.2.2001 verfasst, hat das Agile Manifest auch 20 Jahre später nichts an Aktualität eingebüßt. Damals eine Revolution für die Softweareentwicklung ist das Wissen um das Agile Manifest mittlerweile zu einem alten Bekannten geworden. Die Worte haben sich seit über 20 Jahren nicht geändert und bieten auch heute noch eine Aktualität, die weit über die Software Entwicklung hinaus reicht:

Wir erschließen bessere Wege, Software zu entwickeln, indem wir es selbst tun und anderen dabei helfen. Durch diese Tätigkeit haben wir diese Werte zu schätzen gelernt:

  • Individuen und Interaktionen mehr als Prozesse und Werkzeuge

  • Funktionierende Software mehr als umfassende Dokumentation

  • Zusammenarbeit mit dem Kunden mehr als Vertragsverhandlung

  • Reagieren auf Veränderung mehr als das Befolgen eines Plans

Das heißt, obwohl wir die Werte auf der rechten Seite wichtig finden, schätzen wir die Werte auf der linken Seite höher ein.

Autor

Foto von Sohrab Salimi

Sohrab Salimi

Scrum Academy GmbH

Sohrab ist langjähriger Certified Scrum Trainer (CST) und CEO der Scrum Academy GmbH mit Sitz in Köln. Er ist ausgebildeter Mediziner und war vor der Gründung der Scrum Academy u.a. für Bain & Company als Consultant und als CIO bei der SE-Consulting tätig. Als Consultant & Trainer betreut er bereits seit über einem Jahrzehnt Unternehmen verschiedenster Branchen zu Themen rund um Agile Transformation, Innovation und Organisationsentwicklung.

Mehr zu diesem Thema

Was ist Scrum?

Was ist Scrum und wie kann man dieses Framework am besten implementieren? Antworten liefern dir unsere Agilen Grundlagen im Wissensbereich!

Die Ursprünge von Scrum

Wie Scrum erfunden und populär wurde, erklären wir dir in unserem agilen Grundlagenwissen! Unsere zertifizierten Trainer erklären dir alles wissenswerte!

Aktivitäten und Artefakte von Scrum

Die Aktivitäten und Artefakte sind neben den Rollen essentiell für Scrum und agiles Arbeiten. Hier erklären wir dir die Grundlagen.