Iterative Entwicklung

Definition der iterativen Entwicklung:

Die iterative Entwicklung ist ein Prozess, bei dem Projekte in einfacher zu managende Einheiten – Iterationen – heruntergebrochen werden. In den agilen Methoden sind Iterationen sehr wichtig, um ein potentiell auslieferbares Produkt schaffen zu können.

Iterative Entwicklung

Synonyme für die iterative Entwicklung:

Inkrementelle Entwicklung

Nutzung der iterativen Entwicklung:

Bei der iterativen Entwicklung designen, entwickeln und testen agile Teams Codes in sich wiederholenden Zyklen. Nach Beendigung einer jeden Iteration holt das Team Feedback bei den Nutzern ein und nutzt diese Erkenntnisse, um in der nächsten Iteration weiter an dem Produkt zu arbeiten. Die iterative Entwicklung erlaubt es den Teams, ihre Prozesse auszuwerten und anzupassen (inspect & adapt), was zu kontinuierlicher Verbesserung führt.

Vorteile der iterativen Entwicklung:

  • Gesteigerte Kundenzufriedenheit.
  • Gesteigerter Wert des Produkts.
  • Schnellere Auslieferung von funktionierender Software bzw. Produkten.
  • Kontinuierliche Verbesserung.

Iterativ und inkrementell Arbeiten mit Scrum

Lerne, wie du mit Iterationen und Inkrementen dein Team voranbringst als Scrum Master.
=> Iterativ & Inkrementell Arbeiten

Die Scrum Master Rolle

Finde heraus, wo deine Aufgaben als Scrum Master liegen und wie du die Prozesse deines Teams optimierst.
=> Scrum Master Rolle

Retrospektiven verbessern

Hole als Scrum Master mehr aus den Team Retrospektiven heraus.
=> Retrospektiven verbessern

Autor

Foto von Sohrab Salimi

Sohrab Salimi

Scrum Academy GmbH

Sohrab ist langjähriger Certified Scrum Trainer (CST) und CEO der Scrum Academy GmbH mit Sitz in Köln. Er ist ausgebildeter Mediziner und war vor der Gründung der Scrum Academy u.a. für Bain & Company als Consultant und als CIO bei der SE-Consulting tätig. Als Consultant & Trainer betreut er bereits seit über einem Jahrzehnt Unternehmen verschiedenster Branchen zu Themen rund um Agile Transformation, Innovation und Organisationsentwicklung.

Mehr zu diesem Thema

User Stories, Epics & Themes

Was ist der Unterschied zwischen User Stories, Epics und Themes beim agilen Arbeiten. Finde es heraus und lerne wie du damit arbeitest!

Sprint Review: Wie läuft eine Review in Scrum & Agile ab?

Eine Review zeigt die Sprintergebnisse eines Scrum Teams. Hier erfährst du, wie eine Review abläuft und was du als Product Owner beachten solltest!

Das Minimum Viable Product (MVP) im Scrum verstehen: Outcome vs. Output

Das MVP oder Minimum Viable Product legt den Wert eines fertigen Produktinkrements fest. Zudem erklären wir dir den Unterschied zwischen Output und Outcome in Scrum und Agile!