Sprint Backlog

Definition von Sprint Backlog:

Ein Sprint Backlog besteht aus Product Backlog Items (PBIs) , die das Team in diesem Sprint fertigstellen möchte. Diese PBIs sind normalerweise User Stories aus dem Product Backlog.

Backlog

Nutzung des Sprint Backlog:

Im Sprint Planning Meeting entscheiden die Teams anhand des geschätzten Aufwandes und den Kapazitäten des Teams, welche PBIs oder User Stories sie in den nächsten Sprint übernehmen möchten. Das Team bricht die PBIs oder User Stories in kleinere Tasks herunter und schätzt, wie lange sie für jede Aufgabe brauchen werden.

Synonym für das Sprint Backlog:

Iteration Backlog

Vorteile durch das Sprint Backlog:

  • PBIs mit der höchsten Priorität werden zuerst fertiggestellt.
  • Eine längerfristige Planung wird ermöglicht.
  • Arbeiten werden in besser zu managende Teilstücke eingeteilt.
  • Das Team kann besser festlegen, wie viele PBIs sie in einem Sprint erledigen können.
Videoerklärung (englisch) zum Sprint Backlog von Sohrab Salimi

Die beste Struktur für User Stories

=> Hier ist meine Lieblingsstruktur für User Stories

Product Backlog Refinement

=> So kannst du dein Product Backlog Refinement verbessern.

Certified Scrum Product Owner

=> Werde Produktexperte als Certified Scrum Product Owner

Autor

Foto von Sohrab Salimi

Sohrab Salimi

Scrum Academy GmbH

Sohrab ist langjähriger Certified Scrum Trainer (CST) und CEO der Scrum Academy GmbH mit Sitz in Köln. Er ist ausgebildeter Mediziner und war vor der Gründung der Scrum Academy u.a. für Bain & Company als Consultant und als CIO bei der SE-Consulting tätig. Als Consultant & Trainer betreut er bereits seit über einem Jahrzehnt Unternehmen verschiedenster Branchen zu Themen rund um Agile Transformation, Innovation und Organisationsentwicklung.

Mehr zu diesem Thema

Wie groß sollten Backlog Items in Scrum sein?

Wie groß sollten Sprint Backlog Items sein, damit sie vom Team innerhalb des Sprints erledigt werden können? Wir erklären dir, wie du sie schneidest!

Das Minimum Viable Product (MVP) im Scrum verstehen: Outcome vs. Output

Das MVP oder Minimum Viable Product legt den Wert eines fertigen Produktinkrements fest. Zudem erklären wir dir den Unterschied zwischen Output und Outcome in Scrum und Agile!

Was sind Story Points?

Was sind Story Points und wie arbeitest du am besten als Product Owner mit deinem Team beim Einschätzen von Product Backlog Items? Antworten gibt es in unserem Wissensbereich!