Application Lifecycle Management (ALM)

Definition von Application Lifecycle Management (ALM):

Application Lifecycle Management (ALM) ist ein kontinuierlicher Prozess, um eine Software Applikation über den gesamten Lebenszyklus hinweg von Anfang bis Ende zu managen. Der Begriff Application Lifecycle Management ist dabei eine übergreifende Bezeichnung von Aufgaben und Teams, die vorher separat erfasst waren und nahezu unabhängig voneinander arbeiteten.

Nutzung von Application Lifecycle Management (ALM):

ALM wird während des gesamten Projekts genutzt und beinhaltet die Nutzung verschiedener Tools, die bei Anforderungsmanagement, Architektur, Codierung, Testen, Tracking und Release hilfreich sind. Änderungen werden erfasst und festgehalten, weshalb sie besser nachvollziehabr werden. ALM spiegelt die sich ändernden Ansprüche an die Softwareentwicklung dar. Wo es vorher eigene Teams für das Projektmanagement, die Entwicklung, die Qualitätsprüfung und den Kundenservice gab, gibt es nun ein interdisziplinäres Team, ähnlich zu DevOps, welches sich nun übergreifend um eine Software und deren Änderungen kümmert.

Vorteile von Application Lifecyle Management (ALM):

  • Reduziertes Risiko durch permanente Überwachung des Projektstatus.
  • Kürzere Zyklen und geringere Entwicklungskosten.
  • Minimierte Downtime.

Agiles Arbeiten

Lerne mehr über Agiles Arbeiten im Wissensbereich.
=>Iterativ & Inkrementelles Arbeiten

Agile Transformation

Starte die Agile Transformation in deinem Unternehmen.
=>Agile Transformation beginnen

Das agile Ministerium

Erfahre in diesem Interview, wie agil die Bundesregierung ist.
=>Das agile Ministerium

Autor

Foto von Sohrab Salimi

Sohrab Salimi

Scrum Academy GmbH

Sohrab ist langjähriger Certified Scrum Trainer (CST) und CEO der Scrum Academy GmbH mit Sitz in Köln. Er ist ausgebildeter Mediziner und war vor der Gründung der Scrum Academy u.a. für Bain & Company als Consultant und als CIO bei der SE-Consulting tätig. Als Consultant & Trainer betreut er bereits seit über einem Jahrzehnt Unternehmen verschiedenster Branchen zu Themen rund um Agile Transformation, Innovation und Organisationsentwicklung.

Mehr zu diesem Thema

Love in Times of Corona – Psychologische Sicherheit in virtuellen Räumen

Psychologe Joseph Pelrine erzählt auf der agile100 wie du dir deine psychologische Sicherheit auch bei der remote Arbeit und von zu Hause erhältst

Eine Struktur für Produktorganisationen

Worauf es bei einer Produktorganisation ankommt und warum dein Unternehmen eine werden sollte, erklären wir in unserem Wissensbereich!

Lean-Agile Procurement – Agile Beschaffung

Wenn dein Unternehmen wirklich agil sein soll, musst du es in allen Bereichen schaffen! Hier erklärt dir unser Experte Mirco Kleiner, wie du deine Beschaffung lean & agil aufstellst!