Continuous Integration (CI)

Definition von Continuous Integration:

Die „kontinuierliche Integration” ist eine Methode für die Softwareentwicklung, bei der neuer Code kontinuierlich in die bestehende Codebasis integriert wird.

Synonyme für Continuous Integration:

Continuous Delivery, Continuous Deployment

Nutzung von Continuous Integration:

Sobald ein Feature fertig ist, wird es von den Entwicklern getestet und dann in die bestehende Codebasis integriert. Dadurch wird sichergestellt, dass das Code Repository immer die aktuellste funktionierende Software enthält. In der Praxis ist dieser Prozess durch die Nutzung von Version Control Tools, Team-Richtlinien und -Vereinbarungen und bestimmten CI-Tools größtenteils automatisiert.

Vorteile von Continuous Integration:

  • Schnelleres Feedback, sodass Mängel schnell festgestellt und korrigiert werden können.
  • Minimierung von Zeit und Aufwand für die Ausführung jeder Integration.
  • Automatisierung von Build- und Release-Prozessen.
  • Die Software ist zu jedem Zeitpunkt lieferbar.

Certified Scrum Developer

=> Werde Experte in agiler Softwareentwicklung als Certified Scrum Developer

Certified ScrumMaster

=> Werde Prozessexperte als Certified Scrum Master

Autor

Foto von Sohrab Salimi

Sohrab Salimi

Scrum Academy GmbH

Sohrab ist langjähriger Certified Scrum Trainer (CST) und CEO der Scrum Academy GmbH mit Sitz in Köln. Er ist ausgebildeter Mediziner und war vor der Gründung der Scrum Academy u.a. für Bain & Company als Consultant und als CIO bei der SE-Consulting tätig. Als Consultant & Trainer betreut er bereits seit über einem Jahrzehnt Unternehmen verschiedenster Branchen zu Themen rund um Agile Transformation, Innovation und Organisationsentwicklung.

Mehr zu diesem Thema

COVID-19: Wie fertige ich ein essentielles Produkt in einer Woche?

Agile Academy Trainer Joe Justice erzählte auf der agile100 im Mai 2020, wie man essentielle Produkte innerhalb einer Woche herstellt. Mehr im Blog!

Lean-Agile Hardwareentwicklung bei MAN

Wie funktioniert agile Hardwareentwicklung? In unserem Interview mit MAN sprechen wir über Lean-agile Produktion.

Wer darf Items zum Product Backlog hinzufügen?

Wir beantworten dir, wer Items wie User Stories und Tasks zu einem Product Backlog agiler Teams hinzufügen kann. Finde dies und mehr in unserem Wissensbereich auf Agile Academy!