Wann sollte man Achiever Leadership anwenden?
Führung kann in vielen verschiedenen Kontexten gelernt werden. Natürlich kannst du Führung am Arbeitsplatz lernen, aber du kannst auch als Elternteil, als Mitglied einer NGO usw. die verschiedenen Aspekte von Führung lernen. Ich persönlich habe viel gelernt, als ich Vater von drei Kindern war. Ob du eine bestimmte Art von Führung anwenden kannst, hängt von zwei Dingen ab: a) deinen Fähigkeiten und b) dem Kontext.
Angenommen, du hast die Fähigkeit, wie entscheidest du dann, ob der Kontext erfordert, dass du als Achiever Leader agierst oder nicht? In der Regel achte ich auf vier Dinge, um diese Entscheidung zu treffen. Diese vier Dinge beziehen sich auf die Menschen, mit denen ich arbeite.
Klarheit
Inwieweit haben die Menschen in unserer Organisation Klarheit darüber, wo wir als Organisation hinwollen? Wenn es keine Klarheit gibt, werden die Menschen wahrscheinlich nicht in der Lage sein, Entscheidungen zu treffen, die dazu beitragen, dass unsere Organisation ihre Ziele erreicht. Wenn es an Klarheit mangelt, liegt das meist an der Kommunikation der Führungskräfte oder an deren Mangel. Kurzfristig musst du vielleicht die Entscheidungen für dein Team treffen, d.h. als Achiever oder sogar als Expert Leader agieren, aber langfristig solltest du dafür sorgen, dass dein Team die Klarheit bekommt, die es braucht, um selbst Entscheidungen zu treffen.
Kompetenz
Wie kompetent sind unsere Mitarbeiter/innen, um sinnvolle Entscheidungen zu treffen? Dies bezieht sich sowohl auf die Fachkompetenz, d.h. das Wissen über die Kundenbedürfnisse, das Wettbewerbsumfeld usw., als auch auf die allgemeinen Problemlösungsfähigkeiten. Wenn wir glauben, dass es unseren Mitarbeitern an Kompetenz mangelt, ist es unsere Aufgabe als Führungskräfte, sie zunächst zu befähigen, bevor wir sie befähigen können. Du musst herausfinden, welche Schlüsselkompetenzen deinen Mitarbeitern fehlen und ihnen helfen, diese zu entwickeln. In der Zwischenzeit musst du vielleicht weiterhin viele WAS-Entscheidungen treffen, kannst aber wahrscheinlich anfangen, viele WIE-Entscheidungen zu delegieren, d.h. als Achiever Leader zu handeln.
Engagement
Setzen sich die Mitarbeiter/innen dafür ein, die Unternehmensziele zu erreichen? Ist das Team, das an dem Produkt arbeitet, leidenschaftlich bei der Sache oder zählt es nur Stunden, um zu zeigen, dass es beschäftigt ist? Haben wir eine Gruppe von Missionaren oder Söldnern? Es ist die Aufgabe einer Führungskraft, dafür zu sorgen, dass in einer Organisation Missionare arbeiten. Das liegt zum einen daran, eine überzeugende Unternehmensmission und Produktvision zu entwickeln und zu vermitteln, zum anderen aber auch daran, die richtigen Leute zu rekrutieren und zu halten.
Dies ist einer der wichtigsten Bereiche, in denen du dein eigenes Urteilsvermögen als Achiever Leader hinterfragen solltest. Ich habe Fälle erlebt, in denen Führungskräfte am Engagement ihrer Teams gezweifelt haben, weil für die Führungskraft alles klar schien, während das Team viele Fragen hatte. In Wirklichkeit lag es also nicht an mangelndem Engagement, sondern an einem Mangel an Kontext und Kompetenz. Sei dir deiner eigenen Vorurteile bewusst.
Mut
Sind die Menschen mutig genug, um wichtige Entscheidungen zu treffen, oder schieben sie Entscheidungen auf und werden zu langsam? Wenn Menschen in die Lage versetzt werden, wichtige Entscheidungen zu treffen, d.h. wenn sie Klarheit oder, wie Reed Hastings, der CEO von Netflix, sagen würde, Kontext und Kompetenz haben, ist es eine Frage des Mutes, ob sie bereit sind, schwierige Entscheidungen zu treffen oder nicht. Ein psychologisch sicheres Umfeld, eine Kultur des Experimentierens und des Umgangs mit Misserfolgen sind allesamt Zutaten, um mutigere Einzelpersonen und Teams zu schaffen. Wenn Menschen Angst vor Bestrafung haben, werden sie immer auf Nummer sicher gehen. Sind sie aber hungrig nach Sieg und Erfolg, werden sie Risiken eingehen.
Versuche zu verstehen, warum dein Team Entscheidungen aufschiebt. Wenn das Risiko für sie zu hoch ist, ist es deine Aufgabe, entweder das Risiko zu verringern oder die Entscheidung für sie zu treffen. Als Leiter/innen tragen wir letztlich sowieso die Verantwortung.
Ich bin mir sicher, dass es noch eine Menge anderer Fragen und Modelle gibt, die dir dabei helfen können, herauszufinden, ob und wann du Expert Leadership anwenden solltest. Diese vier haben mir gute Dienste geleistet, da sie auch zu konkreten Maßnahmen führen. Immer wenn ich merke, dass ich als Experte handeln muss, kann ich mich sofort fragen, was ich tun muss, um das zu ändern. Braucht mein Team mehr Klarheit, mehr Kompetenz, mehr Engagement oder mehr Mut? Manchmal ist es nichts von alledem, aber dann ist es einfach meine Entscheidung, die ich treffen muss.
Wo kann ich mehr über Achiever Leadership erfahren?
Es gibt eine Fülle von Inhalten, aus denen du lernen kannst. Die folgende Liste ist keineswegs vollständig, aber wahrscheinlich ein guter Anfang, um deinen Führungsstil zu verändern und zu erweitern. Denke daran, dass es nicht darum geht, von der autokratischen Führung zur demokratischen Führung, zur transaktionalen Führung oder zur strategischen Führung überzugehen. Es geht darum, von verschiedenen Führungstheorien zu lernen und deinen Werkzeugkasten zu erweitern, damit du deinen Führungsstil flexibler gestalten kannst.
Lerne
Wenn du tiefer in das Thema Agile Führung eintauchen willst, empfehlen wir dir natürlich unsere eigenen Angebote, d.h. unsere Online-Kurse zum Selbststudium und die Live-Schulungen.
Lese
Es gibt viele Bücher, die sich mit der Bedeutung von tiefem Fachwissen bei der Führung von Teams, Produkten und Organisationen befassen. Einige andere Bücher können dir helfen, ein besserer Student der Führung zu werden.
- The Effective Executive von Peter Drucker ist ein Managementklassiker, der meiner Meinung nach auch heute noch sehr wertvoll ist.
- Die Amazon-Führungsprinzipien
- Ressourcen von Google über Management
Kontakt
Wenn du Fragen hast oder eine größere Anzahl von Führungskräften in deiner Organisation entwickeln möchtest, kannst du uns gerne eine Nachricht schicken. Du kannst uns über team(at)scrum-academy.com kontaktieren.